Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Flöten auspacken, los geht’s!

Für manche ist er „Mr. Weihnachtslied“: Prof. Franz Zaunschirm. Seit fast 30 Jahren arrangiert er Weihnachtslieder, damit das gemeinsame Musizieren noch leichterfällt. Für ihn ist es unverzichtbarer Teil der österreichischen Kultur.
Ausgabe: 2017/48
29.11.2017
- Elisabeth Leitner
© ©LVDESIGN - stock.adobe.com
Mit Sätzen wie „Du wirst noch einmal zu einem Weihnachtslied“ muss Franz Zaunschirm leben – und tut das gerne. Über 300 Arrangements hat er bis jetzt dazu verfasst, 1998 hat er mit Noten unter dem Titel „Freuet euch“ begonnen, gefolgt vom Liederbuch „Macht euch bereit“. Diese beiden Bücher mit bekannten Advent- und Weihnachtsliedern sind für kleine Runden, in denen gesungen und gespielt wird, gedacht. Schön wäre, wenn die Oma mit den Enkerln singt und spielt, überlegt Zaunschirm eine der vielen möglichen Varianten.

Musizieren ist Teil der Kultur


Neu herausgegeben hat er nun Weihnachtslieder für verschiedene Instrumentengruppen mit Klavierbegleitung. Flöten, Hörner, Trompeten und Klarinetten können jetzt mit­einander tröten, blasen, flöten. Alleine, zu zweit, zu dritt oder viert, zu Hause oder in der Musikschule. „Die Musiklandschaft hat sich verändert, in Musikschulen wird viel in Gruppen gespielt“, will Zaunschirm das gemeinsame Musizieren mit seinen Arrangements fördern. Für ihn ist Musizieren Teil der Kultur in Österreich. Musik eigne sich sehr gut zur Findung und Stärkung der eigenen Identität, so Zaunschirm: „Leute, die ein Musikinstrument spielen, sind andere Menschen, sie kommunizieren anders“, ist Zaunschirm überzeugt, dass Musizieren den ganzen Menschen positiv beeinflusse. 

Selbst aktiv werden


Nicht nur Junge, die gerne Musik via Handy hören, auch Ältere, die ihre Zeit vor dem Fernsehgerät verbringen, will er ermutigen, selbst aktiv zu werden: „Wir werden von Musik ‚eingelullt‘. Wenn man selber musiziert, ist es völlig anders. Wir sollen nicht nur über unsere Kultur reden, sondern selbst etwas tun.“ Mit den neuen Arrangements will er eine Hilfestellung dazu anbieten.
Den neuen Medien gegenüber ist der Musiker, Komponist und Arrangeur aufgeschlossen: Unter www.einfachenoten.at kann man sich seine Arrangements anhören. „Mit Klaviervorspiel und zum Dazuspielen“, wie er lachend betont. Und das Schöne ist: „Weihnachten ist nächstes Jahr auch wieder!“ Man kann immer wieder einen Versuch wagen, aber auch gleich beginnen – der Advent steht vor der Tür, die Instrumente können schon ausgepackt werden. 

Angebot exklusiv für KiZ-Leser/innen

Die beiden Bücher mit Noten und Texten heißen „Macht euch bereit! Lieder zum Advent“ und „Freuet euch! Weihnachtslieder“. Zielgruppen sind Familien, die mit gemischten Instrumenten singen und spielen wollen, für Singstimme, mit Gitarrengriffen, mit Online-Audio. Preis: 1 Buch um €  22,– beide Bücher € 35,–

Die neuen Broschüren mit Arrangements für Flöte(n), Klarinette(n), Trompete(n) und Hörner gibt es einzeln zu erwerben nur über die KirchenZeitung um € 24,–, 2 Broschüren kosten € 39,–. Der Versand ist für KiZ-Leser/innen kostenlos.
Bestellungen unter Tel. 0650/415 07 86, Prof. Franz Zaunschirm, Info: www.einfachenoten.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen