Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Barbara im Hightech-Tunnel

Der Mensch verlässt sich beim Bau und bei der Nutzung von Straßentunneln auf hochspezialisierte Technik – und auf die heilige Barbara.
Ausgabe: 2017/48
28.11.2017
- Christine Grüll
Die Autos rauschen mit 100 Stundenkilometern durch den Straßentunnel. Er ist durchzogen von einem Sicherheitssystem. Videokameras und Brandsensoren wachen über die Fahrerinnen und Fahrer. Mikrofone erkennen Unfallgeräusche und lösen Alarm aus. Doch der Mensch verlässt sich nicht nur auf Technologie. Denn in der grauen Betonwand ist eine Nische. Hinter der Gittertür steht eine kleine Statue, kaum erkennbar beim Vorüberfahren. Die heilige Barbara.

Schutzpatronin und Tunnelpatin


Der Legende nach wurde die hl. Barbara von ihrem Vater in einem Turm eingesperrt und gefoltert, weil sie sich zum Christentum bekannte. Bevor sie getötet wurde, hat sie sich in einem Felsspalt versteckt. Deshalb gilt sie als Schutzpatronin der Bergleute. Bis heute haben sie das nicht vergessen. „Wenn der Durchbruch des Tunnels gelungen ist, wird gefeiert, und die heilige Barbara ist dabei ein wichtiger Bestandteil“, sagt Christoph Pollinger von der Asfinag, einer Aktiengesellschaft des Bundes. Sie plant und betreibt die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Wird ein Tunnel gebaut, ist sie auch für die Patinnenauswahl zuständig. Denn jeder Tunnel hat eine Patin. Deshalb heißt der Tunnel Götschka im Mühlviertel „Gabi-Tunnel“, nach der Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss. Die Patin gilt als Stellvertreterin der hl. Barbara auf Erden. Das hat Gabriele Lackner-Strauss ernst genommen. Sie war nicht nur beim Feiern dabei, sondern hat die Arbeiter auch besucht: „Das sind unheimlich gläubige Menschen mit großem Respekt vor dem Berg.“ Ein Arbeiter kam beim Bau ums Leben. Tief betroffen hat sich Gabriele Lackner-Strauss um eine Trauerfeier gekümmert. Sein Bild ist im Tunnel neben der Barbara-Nische angebracht.

Der Berg lebt


Die Bergleute – Mineure – arbeiten schwer, trotz aller Technik. Sie sind gefährdet durch eintretendes Wasser, herabfallende Felsen und den Einsatz großer Maschinen auf engem Raum. „Du Schutzpatronin Barbara, du Helferin in Not, sei in der Grube immer da, wenn uns Gefahr bedroht!“, schrieb ein Bergmann aus Puchkirchen. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Trotzdem ist die Anzahl in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Das hat mit den hohen Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Vielleicht gehört auch die kleine Statue in der Nische dazu. Die jährliche Barbarafeier der voestalpine gemeinsam mit der Betriebsseelsorge findet am Sonntag, 3. Dezember 2017, 11 Uhr in der Pfarrkirche Linz-St. Michael/Bindermichl statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen