Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 22/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 22/2020
26.05.2020
Umstritten: Johannes Paul II. bei seinem dritten und letzten Österreich-Besuch 1998.
Umstritten: Johannes Paul II. bei seinem dritten und letzten Österreich-Besuch 1998.
© Franz Josef Rupprecht

Johannes Paul II.

Zu „Johannes Paul II. – Vorreiter von Papst Franziskus“ in Ausgabe 20:
(...) Es kann in einem kritischen kirchlichen Journalismus nicht nur darum gehen, zu verstehen, wie der polnische Papst persönlich geworden ist, sondern wohl auch, wie er als Kirchenchef agiert hat. „Mutig wie kein anderer modernisierte er den Himmel“, schreibt Prof. Niewiadomski blumig. Auf Erden aber blockierte Papst Woityla ein Vierteljahrhundert alle innerkirchlich dringend nötigen Reformen, meinte, in der Frage der Frauenweihe unfehlbar zu sein, machte weltweit konservative Bischöfe zu Kardinälen und brachte Josef Ratzinger als Chef der Glaubenskongregation in eine Schlüsselposition, aus der dieser als nächster Papst hervorging und diese Kirchenpolitik fortsetzte. Beide sind für die Zermürbung vieler aktiver Gläubigen mitverantwortlich.
Dr. Maria Prieler-Woldan, Linz


Gebet

Bedrohlich, schön und ungewohnt
diese plötzliche Stille:
Herr, es geschehe Dein Wille!
Aus dem Nichts dieses Gebet …

Den eigenen Atem hören –
in all die Atemlosigkeit der Welt
hat sich ein Virus eingestellt
Unsichtbar, lautlos und gefährlich.

Bedrohlich, schön und ungewohnt
auf einmal diese Stille:
Herr, es geschehe Dein Wille!
Nichts kommt aus dem Nichts.
Eva Woblistin, Linz

 

Gottesdienste

Die aktuell von der Österreichischen Bischofskonferenz ausgehandelten Corona-Vorgaben für Gottesdienste konterkarieren mein Bild von Kirche – im Sinne von ‚Kirche ist Gemeinschaft‘. Anmeldungen, Masken und riesige Abstände im großen, leer wirkenden Kirchenraum. Da kommt keine Feierstimmung auf. Da ist es besser, man besucht wie zuletzt die Gottesdienste auf ServusTV oder LT1. Absurd wird es, wenn man dann nach dem Gottesdienst zum Kirchenwirt geht und dort im kleinen Raum, auf 4er-Tischen, ohne Masken beim Bier sitzt. Das ist unverhältnismäßig. Die allgemeinen Corona-Regelungen der Bundesregierung waren gut, aber die kirchlichen Verhandler haben sich meines Erachtens bei den Maßnahmensetzungen für den Kirchenraum zu ängstlich eingebracht.
Dr. Meinrad Schneckenleithner, Lichtenberg


Leiharbeit

Die Infektionen bei den Mitarbeitern von Leiharbeiterfirmen in Wien zeigen zweierlei: Das Virus ist sehr ansteckend, vor allem wenn die hygienischen Verhältnisse schlecht sind. Und in unserem Wohlfahrtsstaat leben offenbar viele unserer Mitmenschen in miesen und fiesen Arbeitsverhältnissen. Während Ersteres uns Sorgen bereitet, weil wir selbst davon betroffen sein könnten, ist uns  das Zweite offensichtlich wurscht. Wie sonst kann man erklären, dass es solche Arbeitsverhältnisse bei uns noch gibt?
Rudolf Danninger, Gutau


Zölibat

Zum Leserbrief von em. Pfarrer Gilbert Schandera in Ausgabe 21:
(...) Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort – ob es sich um den Zölibatsschwur bei Priestern oder dem Treueschwur bei Eheleuten handelt, die nicht mehr können/wollen bzw. wollen/können. Bleibt uns allen, Priestern wie Eheleuten, als Ausweg aus selbstverschuldeter Misere nur das einfache Gebet, das die Gottesmutter den Seherkindern von Fatima gelehrt hat: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünde. Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle. Führe alle Seelen in den Himmel, vor allem jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Alois Lenglinger, Kallham

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 26/2025

24.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen