Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 mit kirchlicher Beteiligung

„Wir gehen los!“

Kunst & Kultur

Mit dem „Wasserpilgern“ von Lambach bis zum Traunfall geht es nun los, berichtet Teresa Kaineder. Sie sieht sich als Türöffnerin für kirchliche Projekte beim Projekt „Kulturhauptstadt 2024“ im Salzkammergut.

Ausgabe: 19/2022
10.05.2022
- Elisabeth Leitner
Los geht´s am 12. Juni um 13.30 Uhr in Lambach.
Los geht´s am 12. Juni um 13.30 Uhr in Lambach.
© shutterstock

Wenn Teresa Kaineder im Büro der Kulturhauptstadt 2024 anruft, muss sie nicht mehr lange erkären, wer sie ist und was sie will. „Mittlerweile wissen die Kolleg/innen dort Bescheid und stellen mich auch durch“, sagt sie und schmunzelt.

 

Denn anfänglich war das Erstaunen darüber deutlich spürbar, dass Kirche mit im (Kultur-)Boot 2024 sein will und sogar jemand dafür anstellt. Im ersten Projektentwurf der Kulturhauptstadt kamen Kultur, Glaube und Religion aus der Region nicht vor. 

 

Räume öffnen

 

Bei dem nun von der Kulturhauptstadt ausgerufenen „Marktplatz der Ideen“ mischt mittlerweile auch Kirche mit. Ein eigenes Projekt-Budget hat Teresa Kaineder zwar nicht, dafür eine Vollzeit-Anstellung bei Pastorale Berufe für die Dekanate Gmunden und Bad Ischl. In Bad Ischl und Laakirchen hat sie auch ein Büro.

 

Teresa Kaineder knüpft nun Kontakte, vernetzt kulturinteressierte Menschen im kirchlichen Bereich und entwickelt gemeinsam mit zwei Teams Projekte für die 23 Gemeinde umfassende Kulturhauptstadt 2024, die sie dann offiziell einreicht.

 

Sie ist beeindruckt von der großen Vielfalt, die sie hier vorfindet. „Pfarren sind gute Ankerpunkte in der Region. Die Kulturhauptstadt hat viel Energie freigesetzt, auch bei Leuten, die pfarrlich nicht so involviert sind.“

 

Seit eineinhalb Jahren lebt und arbeitet sie in Bad Ischl. Sie sieht sich als Türöffnerin: „Wir möchten in die Bewegung miteinsteigen. Wir haben eine Scharnierfunktion und möchten Räume öffnen.“ 

 

Wasserpilgern

 

Momentan sind fünf Projekte am Laufen – etwa ein Audioweg mit Christoph Mayer chm., der in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl beginnen wird. Auch die Bergwelt als Raum für Transzendenz-Erfahrungen wird in einem Projekt thematisiert.

 

In der „oberen Sakristei“ der Stadtpfarrkirche Bad Ischl soll es ein Atelier geben.

 

Gestartet wird mit dem Projekt „Wasserpilgern“ – und das schon am 12. Juni. „Wir gehen los!“ heißt es da. Entlang der Traun wird einen Tag lang in der Kulturhauptstadt-Region gepilgert. Mit offenem Herzen als Spurensucher/innen unterwegs sein, ist die Intention. Eingeladen sind Pfarrgemeinderätinnen und -räte und alle, die mitgehen wollen. Gestartet wird in Lambach mit einem Reisesegen. Schmankerl und Musik erwarten die „Wasserpilger/innen“ auf ihrem Weg. 

Teresa Kaineder leitet die kirchlichen Projekte für die Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut.
Teresa Kaineder leitet die kirchlichen Projekte für die Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut.
© R. Winkler
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.

Heute 19.09.2025
16:00 Ökumenische Kirchenroas
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen