Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Zu sehen sind vor allem Monotypien und Arbeiten auf Holz. „Monotypie“ – „ein einziges Bild“ – ist ein im 17. Jahrhundert erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst.
Das Besondere an Monotypie ist, dass es immer nur einen Abzug des Bildes gibt. Interessante Effekte entstehen durch Übermalungen im Stil alter Meister. Die Arbeiten auf altem, verwittertem Holz stellen oft sakralen Motive dar, teilweise in Anlehnung an die Ikonenmalerei. Das Wechselspiel des Grundmaterials mit den aufgebrachten Formen und Farben kann eine besondere Spannung erzeugen.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN