Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
So gelingt es etwa Andreas Schmoller und Verena Lorber trotz schlechter Quellenlage, aufzuzeigen, wie die Diözese Linz auf die Ermordung von beeinträchtigten Menschen in Hartheim reagierte – bislang ein Forschungsdesiderat. Interessant ist der Aufsatz von Boris Böhm, der einen Blick auf die evangelische Kirche wirft, in der einzelne Personen zwar nicht öffentlich, aber dafür auf dem „Dienstweg“ gegen die NS-Euthanasie vorzugehen versuchten. Zwei Beiträge – von Marcin Golaszewski und KirchenZeitungs-Redakteur Josef Wallner – beschäftigen sich mit Predigten im katholischen Bereich: jener berühmten des Münsteraner Bischofs Galen und der weniger bekannten Silvesterpredigt 1941 des St. Pöltner Bischofs Memelauer. Helmut Rönz widmet sich in seinem Text wiederum dem Rheinland.
Lorber/Schmoller/Schwanninger (Hg.): NS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand im kirchlichen und religiösen Kontext. Studienverlag Innsbruck, 162 Seiten, € 19,90.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN