Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Zu Ostern sollte die Orgel dann erstmals erklingen.
Auffallend ist das Orgelprospekt. Die künstlerische Gestaltung der Schleierbretter stammt von Katharina Mayrhofer aus Linz.
Der Entwurf bezieht sich auf das Gleichnis von der „Perle“, die im Matthäus-Evangelium (Kapitel 13) vorkommt. Unter den vielen „Perlen“ des Orgelprospekts gibt es nur eine goldene, im mittleren Teil des Hauptwerks an höchster Stelle angebracht. „Die gesammelten Perlen werden vom Organisten am Notenblatt zu einer Melodie zusammengesetzt und breiten sich als perlender Klang im Kirchenraum aus“, sagt Hedi Klaffenböck-Stadler, Obfrau des Pfarrgemeinderats, dazu.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN