Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
In der Reihe „Kunst in der Fastenzeit“ ist die Klanginstallation des Künstlers Heribert Friedl in der Linzer Ursulinenkirche an der Landstraße zu erleben. Sie trägt den Titel „Es wird sein Nachleuchten sein, das alles überstrahlen wird“, dauert 15 Minuten und ist bis 2. April 2021 täglich sechsmal (9, 11, 13, 15, 17 und 19 Uhr) zu hören. Am 19. März findet um 18 Uhr ein Künstlergespräch mit Friedl via Internet statt. Es bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Künstler über seine Installation ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Nach der Anmeldung per Mail oder Telefon (fss@dioezese-linz.at, 0732 244011-4573) erhalten Interessierte den Link zur Teilnahme.
Die Klimakrise verursacht Überflutungen, Waldbrände und Artensterben, eine Pandemie legt große Teile der globalisierten Welt lahm. Wie wird die Zukunft aussehen? Das Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber beschäftigt sich ab 25. März im Linzer Schlossmuseum mit dieser Frage und entwickelt Zukunftsvisionen, die es in riesigen Dioramen inszeniert. Dabei nützen die Künstler die umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten der OÖ. Landes-Kultur GmbH als Grundlage, stellen aber den Inhalt auf den Kopf. Die Ausstellung startet am 25. März und dauert bis 3. Oktober. Sie ist von Dienstag bis Sonntag und am Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Wichtiger Hinweis
Terminbezogene Hinweise für Präsenzveranstaltungen und Museumsbesuche verstehen sich immer vorbehaltlich der jeweiligen Corona-Situation und Rechtslage zum Besuchszeitpunkt.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN