Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Unendliche Weiten, Klöster am Ende der Welt, Besuch bei Weinbauern: Georgien beeindruckt durch seine reiche Geschichte, faszinierende Kultur und atemberaubende Landschaften. Durch das Christentum mit Europa verbunden, gehört der eurasische Staat zu Vorderasien.
Nachbarn sind die Türkei, Armenien und Russland, im Osten wird Georgien von Aserbaidschan begrenzt. Seine Fläche entspricht mit 69.700 Quadratkilometern ungefähr der von Bayern. Gebirge und Vorgebirge bedecken 87 Prozent des Landes. Im Norden liegt der Große Kaukasus.
Noch vor Rom wurde um 337 im ostgeorgischen Königreich Iberien das Christentum zur Staatsreligion erklärt. Ausschlaggebend für den Umbruch im geistlichen und kulturellen Leben war die Missionstätigkeit der Kappadokierin Nino, die als die Missionarin Georgiens bis heute einen hohen Stellenwert hat. Gefühlt jede dritte Georgierin trägt den Namen dieser Heiligen, die besonders in Bodbe verehrt wird. Die Klosteranlage dort geht ins 4. Jahrhundert zurück.
In Georgien können Alt und Neu, Tradition und Moderne, Ost und West neben- und miteinander erlebt werden. Dies ist besonders in der Hauptstadt Tiflis spürbar. Kirchenbauten aus dem Mittelalter wie die Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, eine überdimensionale Mutter-Erde-Statue aus der Sowjetzeit, ein mächtiges Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali sind fußläufig in der Altstadt erreichbar. Die Reise führt von Tiflis nach Kachetien, von Telavi geht es nach Mzcheta, danach nach Gudauri am Fuß des Hohen Kaukasus. Entlang der Seidenstraße kommen die Reisenden zurück nach Tiflis.
Von 29. August bis 6. September führt heuer die Kultur- und Bildungsreise der Kirchenzeitung gemeinsam mit Biblische Reisen nach Georgien.
Programm der Reise: Start in Tiflis (2 × Übernachtung im Hotel Novotel mit Swimmingpool). Historische Bauten und moderne Architektur beeindrucken in der europäisch geprägten Hauptstadt. Am dritten Tag geht es nach Kachetien (Kloster David Gareja, Nonnenkloster von Bodbe, Stadt Sighnaghi), 2 × Übernachtung in Telavi (Hauptstadt der Weinbauregion), Besuch des Bauernmarktes, Fahrt zur Alaverdi-Kathedrale, in Tsinandali Besuch des Fürstenhauses, danach Weinverkostung und Besichtigung der Burganlage Gremi. Weiter nach Mzcheta, der alten Hauptstadt Georgiens, Besichtigung der Dschwari-Kirche, Swetizchoweli-Kathedrale. Fahrt nach Gudauri (2 × Übernachtung) am Fuß des Hohen Kaukasus mit mächtigen Bergen und wilden Schluchten rund um Gergeti. Entlang der Seidenstraße zurück nach Tiflis: Besichtigungstour (Kathedrale, Schatzkammer) und Freizeit.
Bustransfer von Linz nach Wien und retour, Flug mit Austrian Airlines nach Tiflis und retour, Preis: 1890 Euro bis 30. 4. 2025. Anmeldung und Info: Biblische Reisen, Tel. 02243 353 77-11, Mail: Petra.Tretera@biblische-reisen.at
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN