Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Kultur, Natur und Glaube in Georgien

KULTUR_LAND

Zwischen Tradition und Moderne: Die Leser:innenreise der Kirchenzeitung lädt 
im Spätsommer auf den „Balkon Europas“ ein. 

Ausgabe: 16/2025
15.04.2025
- Elisabeth Leitner
Zum schmackhaften Essen gibt es georgischen Wein. Georgien zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, mehr als 530 Weintraubensorten gibt es, 82 Weinsorten allein in Kachetien im Osten Georgiens.
Zum schmackhaften Essen gibt es georgischen Wein. Georgien zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, mehr als 530 Weintraubensorten gibt es, 82 Weinsorten allein in Kachetien im Osten Georgiens.
© kiz/elle

Unendliche Weiten, Klöster am Ende der Welt, Besuch bei Weinbauern: Georgien beeindruckt durch seine reiche Geschichte, faszinierende Kultur und atemberaubende Landschaften. Durch das Christentum mit Europa verbunden, gehört der eurasische Staat zu Vorderasien.

 

Nachbarn sind die Türkei, Armenien und Russland, im Osten wird Georgien von Aserbaidschan begrenzt. Seine Fläche entspricht mit 69.700 Quadratkilometern ungefähr der von Bayern. Gebirge und Vorgebirge bedecken 87 Prozent des Landes. Im Norden liegt der Große Kaukasus.

 

Auf den Spuren der Hl. Nino

 

Noch vor Rom wurde um 337 im ostgeorgischen Königreich Iberien das Christentum zur Staatsreligion erklärt. Ausschlaggebend für den Umbruch im geistlichen und kulturellen Leben war die Missionstätigkeit der Kappadokierin Nino, die als die Missionarin Georgiens bis heute einen hohen Stellenwert hat. Gefühlt jede dritte Georgierin trägt den Namen dieser Heiligen, die besonders in Bodbe verehrt wird. Die Klosteranlage dort geht ins 4. Jahrhundert zurück.

 

In Georgien können Alt und Neu, Tradition und Moderne, Ost und West neben- und miteinander erlebt werden. Dies ist besonders in der Hauptstadt Tiflis spürbar. Kirchenbauten aus dem Mittelalter wie die Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, eine überdimensionale Mutter-Erde-Statue aus der Sowjetzeit, ein mächtiges Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali sind fußläufig in der Altstadt erreichbar. Die Reise führt von Tiflis nach Kachetien, von Telavi geht es nach Mzcheta, danach nach Gudauri am Fuß des Hohen Kaukasus. Entlang der Seidenstraße kommen die Reisenden zurück nach Tiflis.    

 

Reiseverlauf


Von 29. August bis 6. September führt heuer die Kultur- und Bildungsreise der Kirchenzeitung gemeinsam mit Biblische Reisen nach Georgien. 
Programm der Reise: Start in Tiflis (2 × Übernachtung im Hotel Novotel mit Swimmingpool). Historische Bauten und moderne Architektur beeindrucken in der europäisch geprägten Hauptstadt. Am dritten Tag geht es nach Kachetien (Kloster David Gareja, Nonnenkloster von Bodbe, Stadt Sighnaghi), 2 × Übernachtung in Telavi (Hauptstadt der Weinbauregion), Besuch des Bauernmarktes, Fahrt zur Alaverdi-Kathedrale, in Tsinandali Besuch des Fürstenhauses, danach Weinverkostung und Besichtigung der Burganlage Gremi. Weiter nach Mzcheta, der alten Hauptstadt Georgiens, Besichtigung der Dschwari-Kirche, Swetizchoweli-Kathedrale. Fahrt nach Gudauri (2 × Übernachtung) am Fuß des Hohen Kaukasus mit mächtigen Bergen und wilden Schluchten rund um Gergeti. Entlang der Seidenstraße zurück nach Tiflis: Besichtigungstour (Kathedrale, Schatzkammer) und Freizeit. 

 

Bustransfer von Linz nach Wien und retour, Flug mit Austrian Airlines nach Tiflis und retour, Preis: 1890 Euro bis 30. 4. 2025. Anmeldung und Info: Biblische Reisen, Tel. 02243 353 77-11, Mail: Petra.Tretera@biblische-reisen.at

 

Programm

 

Mehr Infos

Eingang zur Dschwari-Kirche (6. Jahrhundert) bei Mzcheta.
Eingang zur Dschwari-Kirche (6. Jahrhundert) bei Mzcheta.
© kiz/elle
Blick von Sighnaghis Stadtmauer auf die Berge des Großen Kaukasus.
Blick von Sighnaghis Stadtmauer auf die Berge des Großen Kaukasus.
© kiz/elle
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...

Heute 20.07.2025
19:00 Feierabend am Sonntag
00:00 Pfarrfest mit Frühschoppen
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen