Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
P. Josef Meindl in Steyr – ein Seelsorger, der den Menschen nahe war. Sein Leben bringt der Kulturverein Etty auf die Bühne.

Im Einsatz für andere

Kunst & Kultur

Sich für andere einsetzen und dabei das eigene Leben riskieren: das hat P. Josef Meindl während der NS-Zeit in Steyr getan. Sein Leben wird nun vom Kulturverein Etty auf die Bühne gebracht.

Ausgabe: 36/2021
07.09.2021
- Elisabeth Leitner
Er segnete und taufte Kinder im Arbeiterviertel Steyr-Münichholz: P. Josef Meindl (Mitte), gespielt von Bettina Buchholz. Die Nazis haben den Kirchenbau zwar verboten, er besuchte die Arbeiter/innen zuhause.
Er segnete und taufte Kinder im Arbeiterviertel Steyr-Münichholz: P. Josef Meindl (Mitte), gespielt von Bettina Buchholz. Die Nazis haben den Kirchenbau zwar verboten, er besuchte die Arbeiter/innen zuhause.
© oberoesterreichische nachrichten/volker weihbold

„Was kann ich für dich tun?“

 

„Die stillen Menschen gehen immer unter“, sagt Bettina Buchholz. Die Schauspielerin ist in den letzten Jahren in spannenden Rollen auf der Bühne gestanden. Rollen, die nicht sofort ein Massenpublikum erzeugen, die aber in ihrer Dringlichkeit und Intensität überzeugen. Etty Hillesum, Harry Merl, Frère Roger waren einige der Figuren, denen sie Leben eingehaucht hat. Es sind Menschen, die sich für andere eingesetzt haben, für Gerechtigkeit, für eine bessere Welt. Dazu wurde vor einigen Jahren der Kulturverein Etty gegründet, der diese Menschen und ihren Einsatz für das Gute ins Rampenlicht rückt.

 

Mit den Menschen

Einer von ihnen ist Josef Meindl, Arbeiterseelsorger und Jesuit, der fast in Vergessenheit geraten ist.  Er lebte und wirkte von 1903 bis 1979. Trotz widrigster Umstände hat er sich während der NS-Zeit um die Bewohner/innen in Steyr-Münichholz gekümmert und immer wieder Wege gefunden, den Menschen in ihrem Alltag nahe zu sein. Meindl hat dabei schon früh auf die Unterstützung durch Frauen in der Seelsorge gesetzt. Er hat zudem Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge besucht – unter Einsatz seines Lebens. Karl Ramsmaier, Religionslehrer in Steyr, hat dem Pionier der Arbeiterseelsorge P. Josef Meindl anlässlich der Landesausstellung in Steyr eine Broschüre gewidmet, der Kulturverein Etty bringt nun sein Leben unter der Regie von Johannes Neuhauser auf die Bühne, Titel: „Widerstand und Auftrag“. „Als Seelsorger wollte er mit den Menschen und für die Menschen leben. Jesus hatte immer eine Option für die Armen und Marginalisierten. Jesuiten sehen sich ganz klar in der konkreten Nachfolge Jesu. Im Stück zitieren wir aus Bob Dylans aufrüttelndem Gospelsong ‚Are You Ready’ und fragen: ‚Bist Du bereit? Bist Du bereit, dich für Jesus einzusetzen?’“ – Fasziniert ist die Schauspielerin, die fast 20 Jahr lang am Linzer Landestheater fix engagiert war, auch davon, dass Meindl seinen Überzeugungen über 60 Jahre lang treu geblieben ist. „Wo gibt es heute noch Menschen, die sich selbst ein Leben lang treu bleiben und das in aller Stille und Bescheidenheit. Über so ein Leben wollten wir erzählen“, beschreibt Buchholz ihre Motivation. „Es ist unglaublich, wie viel Pater Meindl für andere Menschen geleistet hat. Er fragte nicht: ‚Was bekomme ich? Was bringt mir das?’, sondern: ‚Was kann ich für dich tun?’ Wir  dagegen leben heute in einer Zeit des kollektiven Egoismus“, meint Buchholz.

 

Bereicherung

Dass sie als Frau einen Priester mimt, sieht sie als Bereicherung: „Dies fügt der Person und der Spiritualität Meindls eine ganze besondere Dimension hinzu. In dem das Weibliche hinzukommt, wird sein Leben fühl- und nahbarer.“ Am Sonntag, 19. September ist um 18 Uhr Premiere im Bildungshaus Puchberg. Es folgen weitere Termine in Steyr und Linz.


Info & Karten: BH Puchberg, Tel. 07242 47 537, puchberg@dioezese-linz.at. Weitere Termine: 24. 9., 19.30 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr, 
17. 10., Bildungshaus Puchberg, November: Tribüne Linz;
Video:  https://vimeo.com/591852470

P. Josef Meindl
P. Josef Meindl
Bettina Buchholz
Bettina Buchholz
© oberoesterreichische nachrichten/volker weihbold
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 08.11.2025
19:30 Bilder-Vortrag: "Die Kunstschätze der Spitaler Kirchen"
00:00 70 Jahre KBW Vorderweißenbach
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen