Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 29. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Kunst & Kultur

    Inhalt:

    Diözesankunstpreise vergeben

    Martina Gelsinger (DKV) und Eva Schmolmüller (Preisträgerin)
    Martina Gelsinger (DKV) und Eva Schmolmüller (Preisträgerin)
    © Kunstuniversität
    Kunst & Kultur

    Der Förderpreis des Diözesankunstvereins wurde am 2. Juli an der Kunstuniversität Linz vergeben: an Adam Ulen (Keramik) und an Eva Schmolmüller (Architektur).

    08.07.2021


    Der Förderpreis des Diözesankunstvereins Linz in der Höhe von € 1.500,- wird seit 1996 jährlich und dieses Jahr zum 25-mal vergeben. Es werden damit Abschlussarbeiten an der Kunstuniversität Linz ausgezeichnet, die von besonderer künstlerischer Qualität und von einer ethischen, sozialen oder religiösen Relevanz sind.
    Für ihre Diplomarbeiten an der Linzer Kunstuniversität wurden KünstlerInnen ausgezeichnet, die mittlerweile einen festen Platz im Kunstbetrieb haben, wie Markus Schinwald, Paul Kranzler, Rainer Gamsjäger, Claudia Czimek, Katharina Struber, Irma Kapeller, Iris Christine Aue u.a.. Darüber hinaus wurden herausragende Architekturdiplomarbeiten z.B. von Anna Heringer, Gunar Wilhelm und Tobias Hagleitner, sowie Franz Koppelstätter mit dem Förderpreis in der Sparte Architektur ausgezeichnet.


    Jury des diesjährigen Diözesankunstpreises:


    Dr.in Martina Gelsinger, Kunstreferat der Diözese Linz, Obfrau Diözesankunstverein Linz
    Sen. Art. Mag.a Anja Ellenberger, Leitung Ausstellungswesen, Kunstuniversität Linz
    Mag.a Gabriele Spindler, Leitung Francisco Carolinum, OÖ Landes-Kultur GmbH
    Mag. Franz Koppelstätter, Leitung Architekturforum Linz
    Univ.-Prof. in Dr.in Anna Minta, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Kath. Privat-Universität Linz


    ► Der Förderpreis 2021 für Bildende Kunst geht an Adam Ulen (Pseudonym für Norbert Ellinger) für seine Diplomarbeit „THE GOD THE BAD OR THE UGLY“
    (Studienrichtung Plastische Konzeptionen/Keramik)


    Begründung:


    Die künstlerische Arbeit „Chattering Teeth“, im Teil 2 seiner Arbeit, besteht aus einer Figurengruppe von drei lebensgroßen männlichen Gestalten in unterschiedlichen Posen. Das Gesicht ist jenem des Dalai Lama nachempfunden, während die Körper westlich gekleidet sind. Die Figuren sind im Hyperrealismus verortbar, ihre Posen beziehen sich auf Vorbilder aus der Kunstgeschichte. Die Gesichter zeigen eine übertriebene Zuspitzung des Lächelns des Dalai Lama; die Zähne sind sichtbar. Durch die bläuliche Hautfarbe erhalten die Figuren eine zusätzliche irritierende Künstlichkeit. Die Figuren wurden vom Künstler selbst in mehreren aufwändigen Abformungsverfahren aus Polyurethan mit mechanischen und elektronischen Elementen angefertigt. Nähert sich der Betrachter/die Betrachterin der Skulpturengruppe, beginnen die Figuren mit den Zähnen zu klappern. Dabei sind auch die mechanischen Geräusche der eingebauten Technik hörbar. Der Titel der Arbeit „Chattering Teeth“ bezieht sich auf den Produktnamen eines bekannten Scherzartikels.

     

    ► Der Förderpreis 2021 für Architektur geht an
    Eva Schmolmüller für ihre Diplomarbeit „ACHTUNG, FERTIG, WOHNUNGsLOS! Ein architektonischer Impuls zu den sozialen Fragen der Wohnungslosigkeit.“


    Begründung:


    Eva Schmolmüller setzt sich in ihrer Masterarbeit mit Obdachlosigkeit in Linz auseinander. Aufbauend auf die Auseinandersetzung von "Treatment First" und "Housing First" entwickelt sie konkrete und praktische Vorschläge um Wohnungslosen niederschwellige Angebote zur Teilhabe am Stadtraum und am gesellschaftlichen Leben zu machen. Sie analysiert Bestandteile und Qualitäten des öffentlichen Raums in Linz und kristallisiert mit dem Quartier rund um Hessenplatz und Mozartstraße passende Orte der prototypischen Eingriffe im urbanen Gewebe heraus.
    Während der Hessenplatz mit einer architektonischen Intervention zu einem Ort ungezwungener Begegnung und des Aufenthalts umgestaltet werden soll, werden baufällige Gebäude an der Mozartstraße ersetzt durch ein Projekt mit vielfältigen Wohntypologien, die nach dem Housing First-Prinzip und sozialer Mischung an Menschen mit geringen Einkommen und Wohnungslose vergeben werden sollen.


    Die Jury schätzt die kritischen Analysen urbanen Raumes, die einfühlsame Forschung über Ursachen und Bedürfnisse von Wohnungslosen sowie die Reflektion theoretischer Ansätze in der sozialen Arbeit mit Wohnungslosen. Über zwei konkrete Projekte hinausgehend lenkt Frau Schmolmüller den Blick auf unseren Umgang mit der Stadt und fordert soziale Gerechtigkeit und wertschätzende Zugänglichkeit zu öffentlichen Räumen für alle ein.

     

    Info: www.dkv-linz.at

     

    Chattering Teeth
    Chattering Teeth
    © Adam Ulen
    „ACHTUNG, FERTIG, WOHNUNGsLOS!',
    „ACHTUNG, FERTIG, WOHNUNGsLOS!",
    © Eva Schmolmüller
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Streicher/innen waren in Oberösterreich im Aufwind.

    Als die Wiener Philharmoniker erstmals Frauen aufnahmen

    28.06.2022 - Paul Stütz
    Eine Oberösterreicherin begann vor 20 Jahren bei den Wiener Philharmonikern „aufzugeigen“....
    Agathe Schwabenau gründete die erste Malschule in Linz. Sie lebte von 1857 bis 1950.

    Ausstellung: Künstlerinnen in Linz von 1851–1950

    28.06.2022 - Elle
    Früher gab es nur wenige Künstlerinnen – eine Behauptung, die schon längst widerlegt ist. Im...

    Aktuelle Kunstströme im Galerie 20er Haus

    28.06.2022 - Elle
    Der Kulturverein Galerie 20er Haus ist eine Drehscheibe für aktuelles Kunstgeschehen – und das...

    Kunst-Sonntag am 3. Juli

    28.06.2022 - Elle
    Mit dem Neubau seines Museums in Engelhartszell hat das Ehepaar Schütz im Jahr 2017 für Aufsehen...
    Domkapellmeister Josef Habringer mit der päpstlichen Auszeichung, die er von Bischof Manfred Scheuer (li.) und Bischofsvikar Willi Vieböck erhielt.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 - Elle
    Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Heute 29.06.2022
    Für heute sind keine Termine geplant.
    Alle Termine

    Bücher, Filme & Musik

    Josef Leitner liebt die Natur.

    Staunen und Begegnen in Oberösterreich

    Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie...

    Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

    Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die...
    Klassik am Dom 2022

    10% Ermäßigung für KiZ-Vorteilskarten-Besitzer/innen >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Abtprimas Gregory Polan besucht Kremsmünster

    23.06.2022 Der höchste Repräsentant des Benediktinerordens besucht aus Rom Kremsmünster und wird einen...

    Maria Puchheim entwickelt sich als geistliches Zentrum weiter

    23.06.2022 Das bekannte Wallfahrtszentrum verändert ab 11. Juni seine Gottesdienstzeiten.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen