Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„Die Bibel ist so heutig“

Kunst & Kultur

Das Interesse an Werken mit biblischen Themen ist groß. „Die Bibel ist so heutig. Man kann sie ohne große Veränderung erzählen“, meint der 83-jährige Autor und Regisseur der Rainbacher Evangelienspiele Friedrich Ch. Zauner.  
 

Ausgabe: 22/2019
29.05.2019
- Elisabeth Leitner
Es wird schon geprobt. Das Szenenfoto aus „Das Grab ist leer“ zeigt Jesus mit seinen Jüngern in Emmaus.
Es wird schon geprobt. Das Szenenfoto aus „Das Grab ist leer“ zeigt Jesus mit seinen Jüngern in Emmaus.
© Würdinger

Schon als Zehnjähriger hat er zu schreiben begonnen – nicht Märchen, sondern Theaterstücke, wie Friedrich Ch. Zauner erzählt: „Obwohl ich das gar nicht gekannt habe.“ Seine Mutter hat seine frühen Werke einem Buchhändler gezeigt. Dieser hat seiner Mutter die passende Lektüre für ihn mit nach Hause gegeben: Grillparzer. In Grillparzers Werk kam auch die Figur „Esther“ vor, jedoch nur fragmentarisch, wie Zauner erzählt. Seither beschäftigt er sich mit biblischen Figuren: „Die Grundelemente der Bibel durchziehen mein Leben“, sagt er. Sein literarisches Werk hat er immer von seinem Theaterschaffen getrennt. Als er in jungen Jahren in Rom studierte, hat er nur ein Buch mitgenommen: die Bibel. Dieses Buch fand er faszinierend und berührend. Vor 50 Jahren hatte sein erstes Theaterstück – „Passion“ – Premiere. 2018 wurde es in Rainbach wiederaufgeführt. Bis dahin sei es noch ein langer Weg gewesen, stellt Zauner fest. 

 

Kein Platz

Es zeigte sich bald, dass es für biblische Themen keine Aufführungsorte gab. Er blieb trotzdem dran: „Ich hab weitergeschrieben, auch wenn die Theaterstücke nicht aufgeführt wurden“, sagt er rückblickend. Die Idee wurde geboren, für die Werke mit biblischen Themen eine eigene Bühne zu schaffen. Unterstützung bekam Zauner damals von Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. Diesem gefiel die Vision, ein Festival mit biblischen Themen und eigenem Aufführungsort in der ländlichen Region zu etablieren. „Die Leute sollten von überallher kommen“ – so kam es auch. 

 

König David und die Gegenwart

Die Evangelienspiele in Rainbach feiern heuer ihr 15-Jahr-Jubiläum. Das Interesse an den biblischen Werken, die Zauner verfasst, ist groß. „Die Bibel ist immer aktuell. Man kann sie ohne große Veränderung erzählen“, meint der Schriststeller. König David sei für ihn so eine Erzählung: vom gottbegnadeten Dichter, der, als er Macht erlangt, dieser auch erliegt. „Wenn man Macht hat, benutzt man sie für die eigene Sache. Die gleichen Fehler werden auch heute gemacht“, so Zauner. Im 15. Jahr des Bestehens der Evangelienspiele steht ein Stück auf dem Spielplan, das erneut auf das Neue Testament Bezug nimmt: „Das Grab ist leer“. Von der Auferstehung Jesu bis zur Predigt des Petrus wird ein thematischer Bogen gespannt. Die Musik stammt von Fridolin Dallinger, Regie führt der Autor und Erfinder der Rainbacher Evangelienspiele Friedrich Ch. Zauner. 
 

Zur Sache

Nach „Johannes – der Rufer in der Wüste“, nach „Zeichen und Wunder“ und
nach „Passion“ bildet „Das Grab ist leer“ den Abschluss der neutestamentarischen Tetralogie Zauners. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten. Premiere ist am 13. Juni um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen: 14., 15., 16., 21., 22., 23. Juni jeweils um 15 und 19. 30 Uhr.
Infos: unter ticket[at]rainbacher-evangelienspiele, Tel. 07716 80 28.

 

Schriftsteller, Autor und Regisseur:  Friedrich Ch. Zauner will nicht predigen, sondern Geschichten erzählen.
Schriftsteller, Autor und Regisseur: Friedrich Ch. Zauner will nicht predigen, sondern Geschichten erzählen.
© Zauner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 07.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen