Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Buchtipps für Sie

Wie wir leben – und warum!

Bücher, Filme, Musik

Gedichte, die durch den Tag begleiten. Menschen, die inspirieren, ein Buch, das über das „Wir“ nachdenkt: Wir haben verschiedene Bücher zum Nachsinnen für Sie ausgewählt.

Ausgabe: 12/2021
23.03.2021
- Elisabeth Leitner, Lisa-Maria Langhofer
Annemarie Rosenberger/Siegfried Krismer, Ich bleibe bei euch.
Annemarie Rosenberger/Siegfried Krismer, Ich bleibe bei euch.
© Tyrolia Verlag

Ich bleibe bei euch

Annemarie Regensburger und Siegfried Krismer haben miteinander ein Büchlein herausgegeben, das den Titel „Ich bleibe bei euch“ trägt. Gedanken über die Begegnung mit dem Auferstandenen hat Rosenberger in kurze Texte gekleidet, Krismer hat dazu Bilder in Holzschnitt-Technik beigesteuert. Ein sehr ansprechendes Büchlein, das besonders zu Karwoche und Ostern passt.
Annemarie Rosenberger/Siegfried Krismer, Ich bleibe bei euch. Begegnungen mit dem Auferstandenen, Tyrolia Verlag, € 14,95.

 

Gegenwärtig

Glaube, poetisch verdichtet – so lautet ein Zwischentitel in Stefan Schlagers neuem Buch „gegenwärtig“. Wie kann die Botschaft Jesu ins Heute übersetzt, mitten unter uns gelebt und erlebbar werden? – Dem geht der Theologe und Autor in seinem Buch nach. Von den sieben Werken der Barmherzigkeit bis zu den sieben Sakramenten schafft er dabei mühelos einen Bogen, der im Heute ankommt. Mit seinen Texten will Schlager dazu einladen, sich auf Gott als den „Ich-bin-da“ einzulassen, mit ihm zu rechnen. Das hat Auswirkungen auf den Alltag, wie wir als Menschen miteinander umgehen und jene im Blick haben, die nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Inspirierende Gedanken für den Tag!
Stefan Schlager, gegenwärtig. Lyrik und Meditationen, Verlag am Rande, € 22,–.

 

welten weiten

Gespräche mit Journalisten, Piloten, Seenotretterinnen, Landwirtinnen, Menschen mit besonderen Berufungen, Arbeitsfeldern und Interessen hat Ute Mayrhofer in ihrem Buch „welten weiten“ vorgestellt. Fragen zu ihrem Beruf, Lebensstil, zu gesellschaftlichem Engagement und persönlichen Entscheidungen beantworten die 15 Befragten offen und direkt. Ein sehr authentisches Buch mit Portraitfotos, die die Interviews noch lebendiger werden lassen. Beim Lesen taucht man ein in fremde und vertraute Welten, kann die Gedanken schweifen lassen. Beeindruckend, was Menschen auf dieser Welt alles machen – und was sie dabei antreibt, sich für andere einzusetzen. „Alles beginnt mit der Sehnsucht“, sagt etwa Sr. Rita Kitzmüller in ihrem Beitrag. Sie ist Krankenhausseelsorgerin und hat sich mit 19 Jahren für den Weg des Ordenslebens entschieden. Was Segnen für sie bedeutet: „ Segnen ist eine besondere Form der Zusendung. Eine Segensbitte mit klaren Worten, die Hoffnung weitergibt und Gutes zuspricht, berührt kranke Menschen tief.“– Interessante Lektüre, die wirklich den Blick weitet.
Ute Mayrhofer, welten weiten, Gespräche, ­Druckerei Gugler, ISBN 978 3 200 06954 1, € 19,–. Bestellung: ute.mayrhofer@outlook.com

 

Wir

Wer zum „Wir“ zählt, variiert je nach Kontext, wie die Autorin in ihrem Essay an zahlreichen Beispielen zeigt. Abgrenzung per se ist nichts Schlechtes, Probleme entstehen erst, wenn sie zur Ausgrenzung wird. Kohlenberger analysiert, wie populistische Parteien das „Wir“ instrumentalisieren und warum Konflikte mit der Zeit zu einem größeren „Wir“ führen können. Gut nachvollziehbar und klug geschrieben.
Judith Kohlenberger, Wir, Verlag Kremayr & Scheriau 2021, 112 Seiten,  € 18,–.

Stefan Schlager, gegenwärtig
Stefan Schlager, gegenwärtig
© Verlag am Rande
Ute Mayrhofer, welten weiten
Ute Mayrhofer, welten weiten
© Gugler
Judith Kohlenberger, Wir
Judith Kohlenberger, Wir
© Verlag Kremayr & Scheriau
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Hydra von Antonia Löffler

04.11.2025   -  
Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Heute 09.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen