Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Monday, 27. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Für Sie gelesen

Welcher Gehorsam?

© Herder Verlag
Bücher, Filme, Musik

Vor zehn Jahren überraschte die Pfarrer-Initiative mit ihrem „Aufruf zum Ungehorsam“ die Öffentlichkeit. Das Thema des (Un-)Gehorsams nicht nur von der organisatorischen Seite her untersucht zu haben, sondern auch spirituell-biblisch ist das Verdienst des vorliegenden Buches von Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas.

Ausgabe: 16/2021
20.04.2021 - Heinz Niederleitner

Vor zehn Jahren überraschte die Pfarrer-Initiative mit ihrem „Aufruf zum Ungehorsam“ die Öffentlichkeit. War damals die Aufregung groß, gehört es heute – hoffentlich – zum Allgemeingut, dass manche althergebrachte Gehorsamsvorstellungen in der römisch-katholischen Kirche für die Kirchenkrise mitverantwortlich sind: Gehorsam wird nicht zur Lebendigkeit führen, wenn er zum Todschlagsargument wird. Das Thema des (Un-)Gehorsams nicht nur von der organisatorischen Seite her untersucht zu haben (eine Organisation braucht eine sinnvolle Gehorsamspraxis), sondern auch spirituell-biblisch ist das Verdienst des vorliegenden Buches von Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas. Ausgehend von der bis heute schwierigen Erzählung von der Beinahe-Opferung des Isaak durch Abraham denken der Priester und die Benediktinerinnen-Oberin in abwechselnden Texten mit viel persönlichen Erfahrungen über das Thema sowie die Grenzen des Gehorsams nach. Interessant ist neben aktuellen Bezügen auch der Hinweis auf die jüdische Tradition. In ihr wird mit dem vermeintlichen Gehorsam Abrahams und seiner Bereitschaft, den eigenen Sohn zu opfern, viel kritischer umgegangen als die katholische Kirche das lange für notwendig gehalten hat.

Ungehorsam: eine Zerreißprobe. Von Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas, Herder Verlag, 272 Seiten, € 22,70.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Georg Gänsweins Erinnerungen an Papst Benedikt

14.03.2023 - Heinz Niederleitner
Heinz Niederleitner hat das vieldiskutierte Buch des Privatsekretärs des verstorbenen Papstes...

Leichtigkeit hören

07.03.2023 - Elisabeth Leitner
Big Band Sound, Jazz vereint mit heißen Rhythmen: Das ist das Brazilian World Music Project des...

FÜR SIE GELESEN_ Spuren des Lebens

07.03.2023 - Maria Fellinger-Hauer
Wie prägend ist die Vergangenheit für unser Leben? Maria Fellinger-Hauer stellt zwei Bücher vor,...

Wenn die Glocken nach Rom fliegen

17.01.2023 - Maria Fellinger-Hauer
In 25 kurzen Erzählungen erinnert sich der Autor an lehrreiche, lustige, manchmal durchaus...

Gedenken - Kunst und Kirche

17.01.2023 - Elisabeth Leitner
Die Zeitzeugen, die an die Gräuel der NS-Zeit erinnern, werden weniger – und noch immer gibt es...

Heute 27.03.2023
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Gänsweins Erinnerungen an Papst Benedikt

Heinz Niederleitner hat das vieldiskutierte Buch des Privatsekretärs des verstorbenen Papstes...

Thomas Schwanthaler (1634–1707), Hl. Josef mit dem Jesuskind, Holz, alte Fassung, Linz, Schlossmuseum, Schenkung der Gesellschaft zur Förderung des oberösterreichischen Landesmuseums

Der heilige Josef: Ein liebevoller Vater

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar SchultesThomas Schwanthalers Heiligen Josef mit...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Kinder mit Beeiträchtigung: Nicht perfekt, aber glücklich

21.03.2023 Ein Kind mit Beeinträchtigung zu haben, bringt Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig kann es...

Katholische Arbeitnehmer fordern Einigung auf Mietpreisbremse

20.03.2023 "Katholische Arbeitnehmer:innen-Bewegung" (KABÖ) warnt: Die bevorstehende Mietpreiserhöhung ist...

50 Jahre Pfarrgemeinderäte und 20 Jahre Seelsorgeteams: „Theorie vom Volk Gottes wurde Praxis“

21.03.2023 Vor knapp 50 Jahren, am 8. April 1973, wählten die Katholik:innen der Diözese Linz erstmals ihre...

Gustav und Alma

21.03.2023 Im Mittelpunkt des Rätsels des Woche steht Alma Mahler-Werfel.

Pflichtzölibat

21.03.2023 Heinz Niederleitner kommentiert zu einem offenbar nie enden wollenden Thema.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen