Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Bücher für Sommerausflüge

Staunen und Begegnen in Oberösterreich

Bücher, Filme, Musik

Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie es zu den Büchern kam und warum er seine Erlebnisse gerne teilt, erzählte er der KirchenZeitung.

Ausgabe: 25/2022
21.06.2022
- Heinz Niederleitner
Josef Leitner liebt die Natur.
Josef Leitner liebt die Natur.
© Leitner

„Am Anfang stand die Liebe zur Natur“, sagt Leitner. Oberösterreich habe das ganze Jahr über viel zu bieten. „Gemeinsam durch die Natur zu wandern, gehört für mich zum Schönsten, was es im Leben gibt.

 

Aber neben der Natur trifft man in Oberösterreich so viel Staunenswertes in kultureller, spiritueller und geschichtlicher Hinsicht.“ Und er beginnt gleich zu schwärmen:  „Die längste doppelreihige Obstbaumallee Österreichs steht nahe Grieskirchen. Die Teichl ist ein Fluss, der am Warschenek entspringt, dann versickert und 600 Meter weiter wieder auftaucht. Inspirierend ist der Sebaldusweg bei Maria Neustift und Laussa. Nach Gaflenz pilgerten einst Frauen, wenn sie einen Mann fürs Leben suchten. Zu einem Brunnen in Hilkering wandten sich dagegen Frauen, die einen unverträglichen Mann hatten und auf Besserung hofften.“ 


Leitner kann gar nicht aufhören, zu erzählen. „Oberösterreich erleben“ und „Oberösterreich entdecken“ heißen seine bisherigen zwei Bücher, nun arbeitet er an „Oberösterreich genießen“, in dem die Gasthauskultur und die Kulinarik eine wichtige Rolle spielen werden. Aber warum setzt sich jemand hin und schreibt seine Erlebnisse zu Fuß, auf dem Fahrrad, im Boot und hoch zu Pferd für andere auf? „Ich wollte die Faszination teilen und nicht nur für mich behalten“, sagt Leitner. Vieles ist bereits in einer Tageszeitung erschienen, bevor es Eingang in die Bücher fand. Was Leitner an Oberösterreich besonders fasziniert, ist „die Vielfalt in der Kleinheit“. Jede Region habe auch etwas Idealtypisches, was es schwer mache, den einen Lieblingsort zu benennnen.

 

Begegnungen

 

Für Josef Leitner gehören spontane Begegnungen auf seinen Streifzügen stets dazu. So erzählt er, wie er bei einer Waldkapelle in Sarleinsbach einen Mann traf, der jeden Sonn- und Feiertag die Kapelle mit Blumen schmückt und sie auch renoviert hat. Warum tut der Mann das? Weil er dankbar dafür ist, schon in mehreren schwierigen Situtationen mit dem Leben davongekommen zu sein.


Auf die Entdeckerfahrten bereitet sich Leitner immer gut vor. In seinen Büchern finden sich wertvolle Hinweise, um die Touren eigenständig zu machen. 

 

Josef Leitner: „Oberösterreich entdecken“ und „Oberösterreich erleben“, 279 bzw. 256 Seiten, Pustet Verlag, jeweils € 24,–.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Eine Frage der Würde

14.10.2025   -  
In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...

Heute 04.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen