Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Buchbesprechung

Ein lautes „Servus“ zum Abschied

Bücher, Filme, Musik

Als Andreas Sturm Mitte Mai seinen Austritt aus der römisch-katholischen Kirche bekanntgab, wurde das – anders als bei anderen Kirchenaustritten – deutschlandweit diskutiert: Sturm war Generalvikar der Diözese Speyer, ein Mann der Hierarchie.

Ausgabe: 25/2022
21.06.2022
- Heinz Niederleitner
Der Dom in Speyer
Der Dom in Speyer
© CC0 Kai Scherrer

Wenn so einer austritt, weil er nicht mehr an die Reformierbarkeit seiner Kirche glaubt, hat das Gewicht, lautete die Botschaft. Nun ist Sturms angekündigtes Buch erschienen. Was ist davon zu halten?


Es enthält keine Überraschungen: Die Gründe für Sturms Schritt sind dieselben wie jene vieler anderer Menschen, welche diese Kirche verlassen haben: Der Missbrauch und der Umgang damit; die Diskriminierung von Frauen und homosexuellen/queeren Personen in der Kirche; die falsche Moral; das Braten im eigenen Klerikalismus-Saft und Ähnliches mehr. Nichts davon ist neu. Interessant ist eher, wie sich Sturm aus einem Verteidiger des Weltkatechismus zu einem Entfremdeten in der Kirche gewandelt hat. Möglicherweise ist seine Desillusionierung größer als bei Menschen, denen die Mängel des Katechismus von Anfang an klar waren.

 

Co-Abhänigkeit

 

Neu erscheint Sturms Argumentation mit der Co-Abhängigkeit. Darunter versteht man ein Schutzverhalten gegenüber Suchtkranken, das ungewollt die Sucht unterstützt. Nur: Was heißt das für die Kirche? Es ist nachvollziehbar, dass sich Sturm für co-abhängig hielt, weil er als Generalvikar für die Kirche arbeitete und damit bis zu einem gewissen Grad das System stützte. Aber ist der Übertritt in eine andere Kirche (in Sturms Fall die altkatholische) die einzige Möglichkeit der Reaktion? Das erscheint von außen betrachtet alles andere als zwingend, auch wenn man Sturm seine Empfindungen zugestehen muss: Laut eigenen Aussagen wünscht er der römisch-katholischen Kirche, dass sie gesund werde – nur glauben kann er nicht mehr daran.


Wie passt diese Buchbesprechung in die KirchenZeitung – wie passt das Buch in den Herder-Verlag, der auch Bücher Benedikts XVI. verlegt? Sturm hat recht, dass viel zu wenig auf die Ausgetretenen und ihre Gründe gehört wird. Daher kann es helfen, wenn jemand zum Abschied laut und nicht leise „Servus“ sagt, weil die Kirche daraus lernen kann. Was übrig bleibt, ist aber Sturms persönliche Entscheidung. Sie ist keine Handlungsempfehlung für andere. Sturms Buch ist jenes von Stefan Jürgens gegenüberzustellen: „Dranbleiben! Glauben mit und trotz der Kirche“ (Verlag Herder). 

 

Andreas Sturm: Ich muss raus aus dieser Kirche. Weil ich Mensch bleiben will. Verlag Herder, 185 Seiten, € 18,60.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirchenzentrum Aquileia

17.06.2025   -  

Das erste Konzil

17.06.2025   -  

Die Glaubenswelt Zyperns

27.05.2025   -  

Die weiße Stunde

27.05.2025   -  

SaltChamberMusic

20.05.2025   -  

Heute 10.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen