Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Die Säkularisierung kann auch als ein In-die-Welt-Treten der Religion verstanden werden. Damit formt das Christentum das moderne Europa wesentlich mit, verändert aber gleichzeitig auch die eigene Erscheinung.
Zu der Prägung gehört das historisch bedingte Auseinanderdriften der neuen Konfessionen, wobei Schilling zu Recht argumentiert, dass auch die katholische Kirche nach der Reformation eine „neue“, veränderte Kirche ist.
H. Schilling: Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa. Herder Verlag, 472 Seiten, 28,80 Euro
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN