Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Der Klimaökonom Gernot Wagner beschreibt die Stadt als notwendige Basis zur Rettung des Klimas. Er versteht „Stadt“ als Netzwerk, in dem alles innerhalb von 15 Minuten erreichbar ist: Schule, Arbeit, Supermarkt, Freizeiteinrichtungen und so weiter. Der Schlüssel dafür sei, wenig Fläche (vor allem fürs Wohnen) zu verbrauchen und diese umso effizienter zu nutzen. Wagner fordert ein fundamentales Umdenken in Politik und Gesellschaft, das beim Individuum und der Wahl seiner Wohnstätte beginnt.
Stadt, Land, Klima – Warum wir nur mit einem urbanen Leben die Erde retten. Gernot Wagner, Brandstätter Verlag, Wien 2021, € 22,–
Melita H. Šunjic´ kennt ihre Geschichten, hat mit ihnen gesprochen: Menschen, die sich auf den Weg nach Europa machen – mit ihren Träumen im Gepäck, mit ihren Hoffnungen, die sie antreiben. Wie es Flüchtlingen geht, wie die Betroffenen selbst ihre Flucht erleben und warum sie den beschwerlichen Weg auf sich nehmen, schildert die Autorin, die viele Jahre als Pressesprecherin des UN-Flüchtlingshochkommissariats tätig war. In neun Geschichten beschreibt sie reale Schicksale wie die von Imani und Idris aus Somalia: „Aus der libyschen Hölle in die europäische Ausweglosigkeit“. Dazu hat Šunjic´ Sachkapitel verfasst, in denen die Vielschichtigkeit des Phänomens beleuchtet wird.
Die von Europa träumen – Wie Flucht und Migration ablaufen. Melita H. Sunjic, Picus 2021, € 22,–
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN