Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

72 Stunden Dunkelheit

© Matschke
Kunst & Kultur

Ein Turmzimmer in völliger Dunkelheit – und eine Stadt aus dem Gedächtnis gemalt: Der Förderpreis für Bildende Kunst des Diözesankunstvereins Linz (DKV) geht an Moritz Matschke für seine Arbeit „72 h Schwarzbild“.
 

Ausgabe: 2018/27
03.07.2018 - Elisabeth Leitner

Moritz Matschke ist Absolvent der Studienrichtung Experimentelle Gestaltung an der Linzer Kunstuni. Er erhält den Preis für seine Diplomarbeit „72 Stunden Schwarzbild“. Seine Arbeit basiert auf einem Experiment mit künstlicher Dunkelheit im Turmzimmer des Linzer Mariendoms. Für einen Zeitraum von 72 Stunden schuf der Künstler in dem 8 m² großen Zimmer über der Stadt eine Situation völliger Dunkelheit und unterbricht damit „das Primat der visuellen Wahrnehmung“: Dass die Welt zuerst mit den Augen wahrgenommen wird, beeinflusst, wie Menschen die Welt sehen und Dinge einordnen und bewerten. Was passiert, wenn dies verhindert wird? – Matschke setzt die künstliche Dunkelheit als Erzähltechnik ein. An den mit schwarzem Papier ausgekleideten Wänden ließ Matschke unter Verzicht des Sehsinns und aus dem Gedächtnis mit weißem Acrystift ein multiperspektivisches, lückenhaftes Stadtbild entstehen. 

 

Erinnerung

Die Diplomarbeit von Moritz Matschke, „72 Stunden Schwarzbild“, hat die Jury aufgrund ihrer vielschichtigen existentiellen Fragestellungen nach Orientierung, Erinnerung  der Erfahrung von Raum und Begrenzung sowie mit dem konzeptionell durchdachten und unmittelbaren Einsatz der formalen Mittel überzeugt. Die Jury setzte sich zusammen aus: Martina Gelsinger, Obfrau des DKV, Frank Lois, Vizerektor der Kunstuni und Hemma Schmutz, Direktorin des Lentos.   

 

Zur Sache

 

Förderpreis des Diözesankunstvereins

Der Diözesankunstverein schreibt seit 1996 jährlich einen Preis für Absolvent/innen der Linzer Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in der Höhe von 1.500 Euro aus. Der Preis wird für Diplom- und Masterabeiten von besonderer künstlerischer Qualität verliehen, die eine religiöse, ethische oder soziale Relevanz aufweisen. Falls eine herausragende Arbeit der Studienrichtung Architektur eingereicht wird, kann ein zweiter Preis vergeben werden. Die Preisträgerin/der Preisträger erhält zudem die Möglichkeit, die prämierte Arbeit im Rahmen einer Ausstellung zu zeigen.  elle       
Info: www.dkv-linz.at

© Micha Gerersdorfer
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Das Vokalensemble Voices

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 - Helene Schlager
Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.
Sir Karl  Jenkins

Friedenskonzert im Linzer Brucknerhaus

26.09.2023 - Helene Schlager
Mit Sir Karl Jenkins gastiert der meistgespielte lebende Chormusik-Komponist in Linz. Seine...
Besuch bei den Heiligen: Rund 400 Heiligenfiguren, Marienstatuen, Engel und Kerzenleuchter sind im Depot versammelt.

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 - Elisabeth Leitner
Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...
Han-Na Chang in St. Florian

Abschluss: Konzert in St. Florian

19.09.2023
Das Abschlusskonzert des internationalen Brucknerfests Linz 2023 findet in der Kulisse der...
Katharina Wagner in Mondsee

Iran: Aufschrei der Frauen

19.09.2023
Die ORF-Korrespondentin Katharina Wagner kommt am 8. Oktober 2023 nach Mondsee. Sie berichtet von...

Heute 29.09.2023
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mensch und Tier

Der Moraltheologe Michael Rosenberger setzt sich in seinem neuen Buch mit der Geschichte des...

Franz Joseph Mähl (?), Prozessionsbaldachin mit Schutzengel und Kind, um 1743/44 (?), Holz, gefasst und vergoldet, Wilhering, Stiftskirche, Nordkapelle

Ein tragbarer Schutzengel

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultesdie Schutzengel-Gruppe aus Wilhering vor.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

26.09.2023 Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz....

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

26.09.2023 Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen