Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Vorbild für echte Freude

Gesellschaft & Soziales

Wenn die Kinder und Jugendlichen nach der Landung aus dem Segelflugzeug steigen oder gehoben werden, stecken sie mit ihrem glücklichen Strahlen an. Das ist der Lohn für Piloten und Helfende beim 10. Segelflugtag für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung.

Ausgabe: 38/2019
17.09.2019
- Ernst Gansinger
Nach der Landung: die Freude über das erlebte Gleiten in der Luft
Nach der Landung: die Freude über das erlebte Gleiten in der Luft
© NO LIMITS

Am Sonntag, 8. September luden die Flugsportgruppe Union Linz, No Limits und der Verband der Querschnittsgelähmten Österreichs wieder Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung ein, in einem Segelflugzeug mitzufliegen. Was 2009 mit einer Anregung durch französische Segelflug-Piloten („Les Citoyens du Ciel“ – „Bürger des Himmels“) begann, wird jährlich auf dem letzten Feriensonntag am Flugplatz Linz-Ost wiederholt. Alle Jahre kommen dadurch etwa 50 Kinder und Jugendliche in den Genuss schwerelosen Schwebens über die Donau am Hang des Pfenningbergs. Mit ihnen feiern Angehörige, Freundinnen und Freunde. 

 

Jubiläum

Zum zehnjährigen Jubiläum kam heuer  – wie damals vor zehn Jahren – Jean Paul Burgues von Airbus Toulouse bzw. der Stiftung „Les Citoyens du Ciel“. Er brachte nicht nur viel Anerkennung im Hinblick darauf mit, wie sich die Saat von 2009 entwickelt hat, sondern auch eine Einladung: 2021 soll es in Toulouse ein Treffen mit Teilnehmenden aus allen drei europäischen Segelflugsportvereinen geben, die dem Beispiel des Engagements gefolgt sind. Diese Einladung stieß in Linz auf Begeisterung. Das Zehnjahrjubiläum bot auch ein besonderes Rahmenprogramm: Jessie Ann de Angelo moderierte die Eröffnung. Als sie ein mexikanisches Lied sang und mit der Gitarre begleitete, waren die meisten Sitzplätze bald leer – denn viele schlossen sich einem tanzenden Jugendlichen an. Bald war es ein berührendes Miteinander-tanzen von Menschen mit und ohne Handicaps, bei dem auch die Rollstuhlfahrer/innen mit viel Freude mitmachten. 
Der Segelflugtag ist etwas Besonderes, auch für die Ehrengäste. So meinte etwa Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek zum großen Kreis der 50 bis 60 Piloten und Helfenden: „Ihr seid für mich ein wahres Vorbild für Ehrenamtlichkeit.“ Den Satz könnte man ergänzen: „Ihr seid ein Vorbild für echte Freude!“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...
Triendah Daryanti ist 57 Jahre alt, verheiratet, Mutter und Großmutter. 2010 gründete sie eine Wäscherei und betrieb sie von zu Hause aus, bevor sie ein Ladenlokal mietete. Daryanti nahm einen Kredit auf, um Werbebroschüren zu drucken.

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025   -  
Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

2.500 Besucher:innen bei Menschenrechtefestival

18.11.2025   -  
Das Internationale Menschenrechtefestival samt dem Menschenrechtesymposium vom 6. bis 9. November...
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen