Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Solidarität mit Unimarkt-Beschäftigten

GESELLSCHAFT_SOZIALES

„Die Betroffenheit der Filialleiter:innen und Mitarbeiter:innen war sehr groß, da sie über den Schritt der Schließung am selben Tag wie die Medien informiert wurden“, erzählt Betriebsseelsorger Heinz Mittermayr.

Ausgabe: 41/2025
07.10.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Unimarkt-Wartberg-Filialleiterin Renate Wolfmayr (Mitte) im Gespräch mit Heinz Mittermayr (KAB-Team mensch & arbeit) und Klaus Pachner (ÖGB-Sekretär Freistadt/Perg/Urfahr Umgebung).
Unimarkt-Wartberg-Filialleiterin Renate Wolfmayr (Mitte) im Gespräch mit Heinz Mittermayr (KAB-Team mensch & arbeit) und Klaus Pachner (ÖGB-Sekretär Freistadt/Perg/Urfahr Umgebung).
© mensch & arbeit

Er hat gemeinsam mit ÖGB-Sekretär Klaus Pachner letzte Woche im Unteren Mühlviertel Beschäftigte in Unimarkt-Filialen besucht. 

 

Rund um den Welttag für menschenwürdige Arbeit am 
7. Oktober bedanken sich Mitarbeiter:innen von Betriebsseelsorge und Katholischer Arbeitnehmer:innen-Bewegung bei Besuchen in Fabriken, Werkstätten und Geschäften im ganzen Land bei den Beschäftigten für ihre Arbeit. Heuer werden kleine Senfbriefchen verteilt – verbunden mit der Aufforderung „Gib deinen Senf dazu“.

 

Aufgrund der aktuellen Bekanntgabe der Schließung aller Filialen der Lebensmittelkette wurden kurzfristig auch die Unimarkt-Geschäfte in St. Oswald bei Freistadt, Hagenberg, Wartberg und Gallneukirchen besucht, um so die Solidarität mit den betroffenen Beschäftigten auszudrücken. Österreichweit verlieren 600 Menschen ihren Arbeitsplatz.  


„Wie so oft haben die arbeitenden Menschen keinen Einfluss auf Entscheidungen, die jedoch wesentliche Auswirkungen auf sie haben“, kritisiert Heinz Mittermayr. „Die Logik der Märkte, wo sich leider wie so oft einige wenige große Konzerne durchsetzen, ist ausschlaggebend und nicht, ob die Menschen trotz geringer Bezahlung viel Einsatz und Arbeitsqualität im Dienste der Kund:innen zeigen. Umso mehr war es uns ein Anliegen, uns bei den Mitarbeiter:innen für ihre Arbeit zu bedanken.“ 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die ID-Austria-App am Smartphone soll Behördenwege erleichtern und vereinfachen. Aber gerade älteren Menschen macht die „Verdigitalisierung“ des Alltags Sorgen.

Zwischen App und Amtsweg: Senior:innen und ID Austria

07.10.2025   -  
Konkrete Unterstützung beim „digitalen Amt“, der ID Austria, schaffen Pensionistenverband und...
Viele Eltern haben oft hohe Erwartungen an sich selbst.

Als Familie psychisch gesund bleiben

07.10.2025   -  
Krisen, wirtschaftliche Unsicherheit, Informationsflut durch Social Media: Das kann sowohl Eltern...
Mehr als 200 Trainer:innen trafen sich in der Welser Stadthalle zur Jubiläumsfeier „25 Jahre SelbA“

25 Jahre SelbA

07.10.2025   -  
Die Initiative SelbA – Selbständig und Aktiv, ein Projekt des Katholischen Bildungswerks...
Vor 20 Jahren  beschäftigte die Kirchenzeitung das Thema Grundeinkommen.

800 Euro sollten die Existenzängste vertreiben

30.09.2025   -  
„In Freiheit tätig sein“ war das Motto des ersten deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses....
Sabine Ringler

Neues Sprecher-Duo bei der Allianz für den freien Sonntag OÖ

23.09.2025   -  
Die Sprecherfunktion bei der Allianz für den freien Sonntag wurde nach dem plötzlichen Tod des...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025 Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...

Zwischen App und Amtsweg: Senior:innen und ID Austria

07.10.2025 Konkrete Unterstützung beim „digitalen Amt“, der ID Austria, schaffen Pensionistenverband und...

Feiern Sie mit der Kirchenzeitung!

07.10.2025 Nach 80 Jahren ist es angebracht, ein großes Danke zu sagen. Deshalb lädt die Kirchenzeitung alle...

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025 Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

Auferstehen aus dem Schweigen

07.10.2025 Alljährlich erinnert der Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober daran, dass das Thema zwar...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen