„SelbA steht für Prävention zur Erhaltung geistiger und körperlicher Fitness sowie sozialer Netzwerke mit dem Effekt einer gesteigerten Lebenserwartung bei guter Gesundheit“, sagt die Soziologin Barbara Aigner-Reitbauer, seit April 2025 an der Spitze von SelbA. Das Programm wirke gegen Einsamkeit und sei offen für alle. Es solle sich auch in Zukunft an aktuelle Entwicklungen anpassen.
Zu den neuen Projekten zählen der „Denkspaziergang der Generationen“ oder das seit Februar laufende Projekt „Betreuungsarchitektur 2040“, das die bestehende Betreuungsinfrastruktur für eine zunehmend älter werdende Gesellschaft weiterentwickeln soll. Jährlich nutzen 5.600 Teilnehmer:innen in ganz Oberösterreich das Angebot von SelbA.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>