Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Bei der Vollversammlung von „Sei So Frei OÖ“ am 9. September 2025 wurden nach einem zweijährigen Prozess die neuen Vereinsstatuten beschlossen. „Sei so frei“-Vorstandsvorsitzender Johann Kirchner betont, dass damit Vorgaben der Diözese Linz umgesetzt wurden.
Die neuen Statuten unterstreichen, dass „Sei So Frei“ weiterhin die entwicklungspolitische Organisation der KMB OÖ bleibt und KMB-Mitglieder die Mehrheit im Verein „Sei So Frei“ stellen. Bischof Manfred Scheuer hob hervor, dass diese Verbindung von KMB und „Sei So Frei“ grundlegend für die Fortführung der Kirchensammlung im Advent ist.
Das Verhältnis von KMB und „Sei So Frei“ ist der springende Punkt des Konflikts: Der Artikel der „OÖNachrichten“ schreibt von einer „Öffnung in die Zukunft“, für die vor allem der mit Mai 2025 pensionierte Langzeit-Geschäftsführer Franz Hehenberger stehe.
Diese „Öffnung“ würde für die KMB-Leitung aber de facto die Trennung von „Sei so frei“ von der KMB und damit von der Diözese Linz und der Kirche mit sich bringen. Da die KMB für einen solchen Schritt nicht zur Verfügung steht, traten einzelne Vorstandsmitglieder, die die „Öffnung“ befürworteten, zurück.
Franz Hehenberger gab gegenüber der Kirchenzeitung keine Stellungnahme ab, da er alle seine Funktionen bei „Sei so frei“ zurückgelegt hat. Er gehört auch nicht mehr dem Vorstand an. Das wäre in den kommenden zwei Jahren gar nicht mehr möglich: Zwischen Geschäftsführungstätigkeit und Mitarbeit im Vorstand müssen laut neuem Statut zwei Jahre „Abkühlphase“ liegen.
Vorstandsvorsitzender Johann Kirchner hebt hervor, dass der Vorstand die professionelle Arbeit von Hehenberger stets geschätzt hat. Auf welche Weise die von Hehenberger mit großem Einsatz initiierten Kontakte zu Entscheidungsträgern etwa in Sport und Wirtschaft weitergeführt werden können, lässt Kirchner im Gespräch mit der Kirchenzeitung offen, weil diese mit Hehenberger persönlich verbunden sind.
Kirchner weist aber auf die Öffnung für neue Mitglieder im neuen „Sei So Frei“-Statut hin und ist für alle Unterstützung von „Sei So Frei“ dankbar.
Magdalena Glasner, Hehenbergers Nachfolgerin als Geschäftsführerin, betont mit Nachdruck, dass die Projektarbeit von den Statutendebatten nicht betroffen ist: „Die Kontakte zu den Partner:innen blieben und bleiben davon unberührt, die Projekte funktionierten wie gehabt.“
Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die Adventsammlung auf Hochtouren. Die Adventaktion konzentriert sich heuer auf Menschen in Tansania, die Hilfe zu einem menschenwürdigen Leben brauchen. „Sie stehen bei uns im Mittelpunkt, wir dürfen sie nicht aus den Augen verlieren“, sagt Glasner.
Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>