Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 28. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Gesellschaft & Soziales

Inhalt:

Lichter für den Leuchter der Solidarität

Gesellschaft & Soziales

Seit 1994 vergibt die KirchenZeitung der Diözese Linz alljährlich den Solidaritätspreis. Und immer wurden die Preisträgerinnen und Preisträger mit einem großen Festakt geehrt, traditionell im Steinernen Saal im Landhaus. Ein kleines Virus macht es uns heuer etwas schwierig, was die Feier betrifft: Diese wird erst im kommenden Jahr stattfinden, denn warum sollten die heurigen Preisträger/innen kleiner gefeiert werden als bisher? 

Ausgabe: 20/2020
12.05.2020

Aber eines lassen wir uns von einem Virus nicht nehmen: Unsere Preisträger/innen vorzustellen. In ihnen erkennen wir jene Vorbildlichter, von denen es in der Bergpredigt heißt, dass man sie nicht unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter stellt, damit sie allen im Haus leuchten (Mt 5,15).

 

Dank an die Jury

Wir danken unserer Jury aus verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen, die unter dem Vorsitz von Erika Kirchweger, der früheren Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich, noch vor Ausbruch der umfangreichen Corona-Beschränkungen tagen konnte. Gedankt sei auch der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich (Sozialreferat), die erneut das Preisgeld zur Verfügung gestellt haben. 
Auf dieses Geld müssen die Preisträgerinnen und Preisträger übrigens nicht warten: Da diese Mittel üblicherweise gleich in die jeweiligen Projekte fließen und damit selbst wieder Solidarität ermöglichen, werden sie natürlich schon heuer überwiesen.
Damit bleibt nur die kleine Wehmut, dass das Fest aufgrund der derzeitigen Lage verschoben werden muss. Aber man kann es auch positiv sehen: Vorfreude ist ja die schönste Freude.

 

Wir gratulieren allen Preisträger/innen sehr herzlich!


Das Kirchenzeitungs-Team

 

Soliaritätspreis 2020 - Einzelpersonen

Soliaritätspreis 2020 - Gruppen

Soliaritätspreis 2020 - Jugend

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Hinweise

23.02.2021
Bausteinaktion für Notschlafstelle --- Infotag der PH der Diözese Linz
Auch in Schärding  machten Aktivisten auf die Lage der Flüchtlinge aufmerksam.

Protest zieht weite Kreise

23.02.2021
Die Protest-Zeltlager gegen Abschiebungen und für die Evakuierung von Flüchtlingslagern weiten...

Gedenken an SS-Schergen

23.02.2021
Waizenkirchen. Zum Umgang mit einem Soldatengrab in der zur Gemeinde Waizenkirchen gehörenden...

Wirtschaft setzt auf Jugend

23.02.2021
Beim 19. Aschermittwochsgespräch der Sparkasse OÖ sprachen Expert/innen aus Wirtschaft,...
Johann Silberhumer ist Diakon und Religionslehrer in Braunau. Seine Frau und er infizierten sich mit Corona.

„Das wünsche ich niemandem“

23.02.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Immer mehr Menschen berichten von den Spätfolgen ihrer Corona-Erkrankung. Auch Diakon und...

Der neue Sozialratgeber ist da

Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber bestellen unter office@kirchenzeitung.at. 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Das wünsche ich niemandem“

23.02.2021 Immer mehr Menschen berichten von den Spätfolgen ihrer Corona-Erkrankung. Auch Diakon und...

Osterfeier-Heft

23.02.2021 Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...

Wie klingt Musik im Lockdown?

23.02.2021 Es rumort kräftig in der Kulturszene. Die Stimmen, die für eine baldige Öffnung plädieren, werden...

„Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig“

23.02.2021 Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er...

Staunen und Meditieren

23.02.2021 In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen