Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Die kranken Menschen im Blick

Gesellschaft & Soziales

Ein Sonntagsgottesdienst, der von Radio Oberösterreich in ganz Österreich übertragen wird, ein interreligiöses Gebet und ein Filmnachmittag sind die drei Leitveranstaltungen, die in der Diözese Linz zum Welttag der Kranken stattfinden. 
 

Ausgabe: 5/2020
28.01.2020
- Josef Wallner
© Elisabethinen

Aus der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz überträgt Radio OÖ am Sonntag, 9. Februar, um 10 Uhr den katholischen Gottesdienst, den Abt Lukas Dikany vom Stift Schlägl mit den Elisabethinen und der Gemeinde zum kommenden Welttag der Kranken feiert. Der Gottesdienst weist auch auf das Jubiläumsjahr „275 Jahre Elisabethinen in Linz“ und das 25-jährige Bestehen der Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorge in Oberösterreich hin. Musikalisch wird der Gottesdienst vom „Coro con anima“ unter der Leitung von Judith Hamberger und von Ugo Sforza an der Orgel mitgestaltet. Zur Aufführung kommen u. a. die „Messe basse“ für Frauenchor und Orgel von Gabriel Fauré, und „Die Werke der Barmherzigkeit“ von Ugo Sforza.  

 

Themennachmittag bei den Elisabethinen

Am Welttag der Kranken verwandeln diesmal die Elisabethinen ihren Festsaal in einen Kinosaal und zeigen den neuen Film von Erwin Wagenhofer „But Beautiful“. Seinen Durchbruch erzielte Wagenhofer mit dem Film „We Feed the World“, der sich kritisch mit der Nahrungsmittelproduktion und der internationalen Agrarpolitik auseinandersetzte. Nun sucht der Autor und Regis­seur das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten und zu einem gelingenden und im umfassenden Sinn zu einem gesunden Leben beitragen, denn die Gesundheit des ganzen Planeten ist die Grundlage für die Gesundheit jedes einzelnen Menschen. Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft. Bei einer anschließenden Publikumsdiskussion besteht die Möglichkeit, mit der Produzentin des Films, Sabine Kriechbaum, ins Gespräch zu kommen. 
Der Themennachmittag am Dienstag, 11. Februar beginnt um 13.30 Uhr im Festssaal der Elisabethinen (Spitalseingang). Der Eintritt ist frei. Nach einer Kaffeepause beginnt um 17 Uhr in der Elisabethkapelle ein Wortgottesdienst mit Krankensalbung und -segen. 

 

Gebet mit den Weltreligionen

Die interreligiöse Gruppe des Kepler Universitätsklinikums, des Ordensklinikums und des Konventspitals der Barmherzigen Brüder laden zu einem Gebet für alle Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden in den Gesundheitseinrichtungen ein. Anlass ist der Welttag der Kranken. Vertreter/innen von Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus werden teilweise alleine, aber auch mit allen Teilnehmenden Gebete aus ihrer jeweiligen Tradition sprechen: am Mittwoch, 12. Februar, um 15 Uhr, Vorraum der Kapelle im Med Campus IV (Krankenhausstraße 26–30, Kepler Universitätsklinikum, Linz). «

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen