Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Familienaufenthalte der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe

Den Krebs einmal vergessen

Gesellschaft & Soziales

Die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe veranstaltet für Eltern mit krebskranken Kindern jedes Jahr Familienaufenthalte, damit sie sich nach der langen Trennung und der anstrengenden Therapie gemeinsam erholen können.

Ausgabe: 31/2021
03.08.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Der Luftballonstart ist der krönende Abschluss des Familienaufenthalts.
Der Luftballonstart ist der krönende Abschluss des Familienaufenthalts.
© oö. kinder-krebs-hilfe

„Ihr Kind hat Krebs“ – diese Diagnose reiße einem den Boden unter den Füßen weg, sagt Ulla Burghard-Görisch, Obfrau der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe. „Man ist total geschockt, muss aber trotzdem funktionieren,“ beschreibt sie das Gefühl als betroffene Mutter. Viel Zeit zum Denken bleibe nicht, schnell gehe es los mit Untersuchungen, Vorbereitung auf die Chemotherapie und der Neuorganisation des aus der Bahn geworfenen Familienalltags: „Man muss sich das so vorstellen: Mindestens ein Jahr geht es vom Krankenhaus nach Hause, wieder ins Krankenhaus, wieder nach Hause und so weiter. Meist fällt das Gehalt eines Elternteils weg, weil einer mit dem Kind im Krankenhaus bleiben muss. Die Miete, das Auto und so weiter müssen trotzdem bezahlt werden. Somit ist ein Urlaub für 90 Prozent der Familien illusorisch“, erklärt Burghard-Görisch.

 

Wirklich Urlaub

Aus diesem Grund organisiert die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe jedes Jahr Familienerholungsaufenthalte, damit Eltern und Kinder „nach der langen Trennung und den Strapazen wieder zusammenfinden, sich zumindest eine Woche lang um nichts kümmern müssen und wirklich Urlaub haben“, sagt die Obfrau. Den Kindern und ihren Familien werden verschiedene Aktivitäten geboten, z.B. Spiele, Basteln, Wanderungen oder die Kinderolympiade, bei der jedes Kind eine Urkunde und einen Preis bekommt. „Krönender Abschluss ist der Luftballonstart. Jedes Kind hängt ein Kärtchen mit seinem Namen und seiner Adresse an einen mit Gas gefüllten Ballon und lässt diesen aufsteigen.“ Für die Familien seien die Aufenthalte mittlerweile zu einem Höhepunkt geworden, sie seien begeistert und sehr dankbar für dieses Angebot der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe. Der vor mehr als 30 Jahren gegründete gemeinnützige Verein unterstützt betroffene Eltern mit vielfältigen Beratungs- und finanziellen Leistungen. „Für die Familien ist es ganz wichtig zu wissen, da ist jemand, der hilft uns“, sagt Obfrau Ulla Burghard-Görisch.

 

Info: www.kinderkrebshilfe.or.at

Beim Familienerholungaufenthalt bleiben alle Sorgen einmal außen vor.
Beim Familienerholungaufenthalt bleiben alle Sorgen einmal außen vor.
© OÖ. kinder-krebs-hilfe
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Franz Schimpl, aufgenommen vermutlich nach der Rückkehr von seiner Wanderschaft.

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025   -  
1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Seit vier Jahren gibt es das Quartier 16.

Mehr ältere Frauen armutsbetroffen

11.11.2025   -  
Seit der Eröffnung im November 2021 haben 67 Frauen und 38 Kinder im Quartier 16 der...

Ungleichheiten im Gesundheitssystem in OÖ

11.11.2025   -  
Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat ein Autorenteam der Abteilung für...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen