Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 28. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kirchenzeitung für Kinder

Valentinstag auf der ganzen Welt

Handgefertigte Liebeslöffel sind in Wales ein  besonderes Geschenk für geliebte Menschen.
Handgefertigte Liebeslöffel sind in Wales ein besonderes Geschenk für geliebte Menschen.
© nachomp82 ADOBE STOCK
FÜR_DICH

Der heilige Valentin, ein Priester im 3. Jahrhundert in Rom, schenkte frisch verliebten Paaren Blumen aus seinem Garten. Daraus haben sich verschiedene Bräuche auf der ganzen Welt entwickelt. 
 

Ausgabe: 06/2023
07.02.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi

Manche finden, dass der 14. Februar nur Paaren gilt. Andere denken, dass er allen Liebenden gewidmet ist – also auch Mutter und Tochter oder Freund:innen. Immer geht es dabei darum, jemandem, den man liebt, eine Freude zu machen. 

 

Italien 


Verliebte bringen am Valentinstag sogenannte „Liebesschlösser“ an Brückengeländern an. Darauf sind eingravierte Namen und in manchen Fällen auch ein Datum. Der Schlüssel wird ins Wasser geworfen. Das ist ein Symbol dafür, dass die Liebe ewig halten soll.

 

Japan

 

Dunkle Schokolade wird von Frauen dem Partner, Freund:innen, Verwandten und Arbeitskolleg:innen überreicht. Einen Monat später sind dann Männer dran: Sie schenken den Frauen weiße Schokolade.

 

Wales


Wales feiert den „walisischen Valentinstag“ bereits am 25. Jänner. Man gedenkt dabei der heiligen Dwynwen, der Schutzpatronin der Liebe. Die Waliser:innen schenken sich hölzerne Liebeslöffel, sogenannte „Love Spoons“, als Zeichen ihrer Zuneigung.  Schon vor mehreren hundert Jahren fertigten angehende Schwiegersöhne solche Liebeslöffel, um den Vater der Braut von ihrem handwerklichen Geschick zu überzeugen.

 

USA 

 

Ohne Grußkarten geht am Valentinstag in den USA gar nichts. Diese werden an enge Freund:innen, Familienmitglieder und Ehe- oder Liebespartner:innen verschickt. Insgesamt 200 Millionen Karten jährlich sollen den Beschenkten eine Freude bereiten, teils überbracht mit Blumen oder Schokolade.

 

Finnland

 

Am sogenannten „Ystävänpäivä“ steht vor allem die Freundschaft im Mittelpunkt. Ein kleines Geschenk ist ein Ausdruck von tiefster Dankbarkeit für die vertrauensvolle Zuneigung unter Freund:innen. Entstanden ist dieser „Tag der Freundschaft“ durch eine Aktion des finnischen Roten Kreuzes Anfang der 1980er-Jahre, wo Grußkarten verschickt wurden. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Die Führungen für Kinder im Linzer Mariendom sind  spannende Entdeckungstouren in einem riesigen Bauwerk aus Stein.

Dom-Führungen für Kinder: Ammoniten und Wimmelbilder

14.03.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Für Kinder gibt es spezielle Führungen im Mariendom. Die Kirchenzeitung war mit dabei.
Der sprechende Rabe Abraxas und die kleine Hexe

Eine Hexe, Pippi und Pumuckl im Kindertheater

14.03.2023
„Die kleine Hexe“ treibt sich am 18. und 19. März im Theater Maestro in Linz und am 25. März im...

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs

08.03.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Ein Fahrrad ist schon eine echt tolle Erfindung! Der Frühlingsbeginn lädt geradezu ein, wieder...
Selbstliebe ist die  bedeutendste Art der Liebe – denn die Beziehung, die du mit dir selbst und  deinem Körper hast, ist die wichtigste Beziehung, die  du je haben wirst.  Lass uns die Vielfalt der  Körper jeden Tag feiern!

Die wichtigste Beziehung

07.03.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Sich selbst und sein Inneres und Äußeres zu lieben, nennt man „Selbstliebe“. Du und dein Körper...

Der Tod – für Kinder erklärt (mit Videos)

07.03.2023
Drei neue Erklärvideos für Kinder beantworten Fragen rund um Tod, Sterben und Begräbnis.

REZEPT_

Schlüsselblumen-Bonbons

Pater Johannes Pausch schreibt im fünften Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ über...

FÜR_DICH

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs

Ein Fahrrad ist schon eine echt tolle Erfindung! Der Frühlingsbeginn lädt geradezu ein, wieder...

GUT ZU WISSEN_

Wen und wo darf ich mit dem Smartphone fotografieren und filmen?

Seit jede:r ständig eine Kamera mit hat, wird viel mehr fotografiert. Doch nicht alles ist...

Wie kann ich auf gesunde Weise abnehmen?

Allgemeinmediziner Thomas Horvatits schreibt über Diäten und Abnehmen.
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at

Wie etabliere ich auf Dauer neue Gewohnheiten?

Psychotherapeutin Carmen Rella empfiehlt sich für gute Veränderungen selbst zu belohnen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sinfonia Christkönig: Konzert am 16. April

23.03.2023 Die Konzerte unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker gehen in die nächste Runde: Am So.,...

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

23.03.2023 Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen