Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Scheidung und Trennung der Eltern: Alles ist anders

FÜR_DICH

Wenn sich die Eltern trennen oder scheiden lassen, ist das ein Ausnahmezustand für Kinder. Die Organisation „Rainbows“ unterstützt sie. 
 

Ausgabe: 3/2024
16.01.2024
- Andrea Mayer-Edoloeyi
In „Rainbows“-Gruppen erfahren Kinder,  dass es anderen Kindern, deren Eltern sich auch getrennt haben, ähnlich geht und  sie sich austauschen können.
In „Rainbows“-Gruppen erfahren Kinder, dass es anderen Kindern, deren Eltern sich auch getrennt haben, ähnlich geht und sie sich austauschen können.
© Rainbows

„Wenn die Eltern nicht mehr zusammen wohnen, haben Kinder viele unterschiedliche Gefühle“, berichtet Sigrid Eysn von „Rainbows“.

 

Sie hat schon viele Kinder in dieser Situation begleitet, denn bei „Rainbows“ treffen sich Kinder, deren Eltern sich getrennt haben oder die geschieden sind. Sie sagt: „Es ist für Kinder wichtig zu hören, dass andere Familien auch betroffen sind.“

 

VIELE GEFÜHLE 

 

„Trauer, Wut, Erleichterung, Scham – egal welche Gefühle, all das ist normal in so einer Situation“, weiß die Expertin. Schließlich sei das Universum der Kinder, die Familie, auseinandergefallen. Sie ermutigt Kinder, Gefühle nicht zu unterdrücken, sondern bewusst wahrzunehmen. „Die Wut muss raus“, sagt sie. In einer „Rainbows“-Gruppe lernen Kinder Möglichkeiten kennen, wie man wütend sein kann, ohne jemandem wehzutun oder etwas kaputt zu machen. 

 

GRENZEN SETZEN

 

Wichtig ist es, sich vom Verhalten der Erwachsenen abzugrenzen. Sigrid Eysn nennt ein Beispiel: „Ein Kind ist kein Nachrichtenübermittler. Wenn die Eltern nicht miteinander reden und sich den Zeitpunkt für das Abholen ausmachen, kann und soll das Kind ‚Stopp‘ sagen. So etwas ist Aufgabe der Eltern, nicht der Kinder.“

 

Überhaupt sollten sich Eltern zum Wohl der Kinder gut absprechen, sie bleiben Mama und Papa und tragen Verantwortung für ihre Kinder – auch wenn sie als Paar nicht mehr zusammenwohnen. 

 

AUSTAUSCH HILFT

 

„Kinder sind nie schuld an der Trennung ihrer Eltern“, weiß Sigrid Eysn. Das ist insbesondere für kleinere Kinder oft schwer zu begreifen. Sie empfiehlt, darüber zu reden, mit den Elternteilen und mit anderen Kindern.

 

In „Rainbows“-Gruppen ist zum Reden Gelegenheit. Die Gruppen bestehen aus vier bis fünf Kindern in einem ähnlichen Alter. Kinder können dort über alles reden, müssen aber nicht.  Es geht auch lustig zu: Es werden Geschichten erzählt, es wird gespielt und gebastelt. Vielleicht gibt es sogar eine „Schatzkiste“.

 

„Rainbows“-Gruppen finden an vielen Orten statt. Sie starten jedes halbe Jahr, das nächste Mal wieder im März. Die Treffen finden wöchentlich statt, zwölf Wochen lang. 
 

Mehr Infos: www.rainbows.at

 

 

Buchtipps zum Thema

 

Vorsicht, frisch geschieden 


Das „Survival-Buch für Trennungskinder“ ist ein ehrlicher Begleiter durch die Trennungszeit. Es beantwortet viele wichtige Fragen, erklärt Kindern ihre Rechte, zeigt, wo es Hilfe gibt und macht Mut. Viele Kinder kommen mit ihren Erfahrungen zu Wort. Dabei ist die zentrale Message: „Du bist nicht allein.“ 

Frauke Angel, Vorsicht, frisch geschieden!, Klett Kinderbuch, 2023, 144 Seiten, € 20,60, ab 9 Jahren

 

Donnerstag 


Es geschah an einem Donnerstag ... Das tolle Bilderbuch für Kinder, die eine Trennung der Eltern durchleben, macht Hoffnung. Freundschaft hilft in schwierigen Situationen.


Ann Bonwill, Kayla Harren, Donnerstag. Eine Geschichte über Trennung, Zuckersüß Verlag, 2022, 32 Seiten, € 24,90, ab 3 Jahren 

„Rainbows“ hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten. Sigrid Eysn ist in OÖ die Leiterin.
„Rainbows“ hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten. Sigrid Eysn ist in OÖ die Leiterin.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

02.09.2025   -  
Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

26.08.2025   -  
Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
Kids tourists sightseeing town in Majorca. Two young brothers savor the freshly squeezed orange juice in a charming Spanish town. The juice has been prepared at a farmers' market stand, with locally grown oranges. Shot with Nikon D850

Bunte Drinks für heiße Sommertage

19.08.2025   -  
Anheißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres, alskühle, erfrischendeGetränke zu genießen.
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...

REZEPT_

Budapester Suppentopf

Ungarische Küche

FÜR_DICH

Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025 Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen