Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Gott haut nicht ab, wenn es dunkel wird

FÜR_DICH

„Ich habe jeden Abend zu Gott gebetet, dass er meine Mama wieder gesund macht. Und jetzt ist meine Mama an Brustkrebs gestorben.“ – So fängt ein Text im Buch „Was bringt’s, an Gott zu glauben?“ an, in dem es um die Frage geht, warum Gott so viel Leid und Dunkel in dieser Welt zulässt. 
 

Ausgabe: 17/2024
23.04.2024
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Wenn wir uns das Leben von Jesus anschauen, finden wir viele Hinweise, wie man Leid verhindern kann oder wie sich Menschen im Leid helfen können. Füreinander da zu sein und einander zu trösten, hilft, wenn etwas Schlimmes passiert.
Wenn wir uns das Leben von Jesus anschauen, finden wir viele Hinweise, wie man Leid verhindern kann oder wie sich Menschen im Leid helfen können. Füreinander da zu sein und einander zu trösten, hilft, wenn etwas Schlimmes passiert.
© L De Bruin/peopleimages.com Adobe Stock

Der Forscher Albert Biesinger, ein bekannter Religionspädagoge, unterhält sich darin mit seiner fünfjährigen Enkelin Chiara. Sie weiß, dass Gott uns durch Krankheiten und anderes Leid nicht strafen will: „Es sind eher Situationen, die wie Steine sind, über die wir stolpern können.“  

 

Es gibt viele Probleme und Leid auf dieser Welt, die von Menschen gemacht sind, zum Beispiel Krieg. Anderes Leid ist nicht von Menschen gemacht: schwere Krankheiten, Tod oder auch Vulkanausbrüche oder Erdbeben. 


Gott ist für die Menschen da 


Für Chiara und Albert Biesinger ist wichtig, dass Gott uns Wege zeigt, Leid zu verhindern. Jesus kannte das Leid von Anfang an. Aus der Geschichte von Ostern können wir lernen, dass Gott da ist, wenn es schwierig wird.

 

Christ:innen glauben daran, dass wir durch unsere Liebe füreinander etwas von Gottes Liebe weitergeben können, und hoffen auf die Auferstehung. Es kann sehr traurig sein, wenn jemand sehr krank ist oder stirbt. „Gott haut also gerade nicht ab, sondern nimmt uns für immer in die Arme, sowohl im Leben als auch im Tod und darüber hinaus“, sagt Albert Biesinger. 

 

Die Krankheit Krebs 


Die Krankheit Krebs hat nichts mit dem Krebs im Wasser zu tun. Wenn jemand in der Familie daran erkrankt, ist das schlimm. Oft ändern sie dann ihr Verhalten und du kennst dich plötzlich nicht mehr aus. Dann ist es wichtig, etwas über die Krankheit  Krebs zu wissen. Es gibt nämlich keine dummen Fragen über Krebs. Oft ist es gut, mit jemandem zu sprechen. Für Informationen haben wir Buchtipps für dich (Details siehe rechts bzw. unten). 

 

Wie ist das mit dem Krebs?


Die Ärztin Sarah Herlofsen gibt in diesem Buch Antwort auf Fragen, die sich Kinder stellen, wenn sie mit dem Thema Krebs in Berührung kommen. Sie erklärt, warum Zellen krank werden können und was getan werden kann, dass krebskranke Menschen wieder gesund werden. Es gibt ein Nachwort für Eltern. 
 

Als Mama einmal unsichtbar war


In diesem Buch wird die Geschichte von Hennie und ihrer krebskranken Mama erzählt. Die Krankheit ist so anders, sie macht, dass irgendwie alles verschwindet. Das Lachen. Die Haare. Fast Mama selbst. Aber Mama geht nicht, Mama bleibt. – Ein berührendes und tröstliches Buch über Krebs – für betroffene Familien.
 

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller, Was bringt’s, an Gott zu glauben? Kinder fragen, Forscherinnen und Forscher antworten, Kösel 2023, 144 Seiten,  € 18,50, ab 8 Jahren
Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller, Was bringt’s, an Gott zu glauben? Kinder fragen, Forscherinnen und Forscher antworten, Kösel 2023, 144 Seiten, € 18,50, ab 8 Jahren
Sarah Herlofsen, Wie ist das mit dem Krebs? Thienemann 2023,  96 Seiten, € 12,99, ab 8 Jahren
Sarah Herlofsen, Wie ist das mit dem Krebs? Thienemann 2023, 96 Seiten, € 12,99, ab 8 Jahren
Julia Rosenkranz, Als Mama einmal unsichtbar war. Klett Kinderbuch, 32 Seiten, € 16,50,  ab 4 Jahren
Julia Rosenkranz, Als Mama einmal unsichtbar war. Klett Kinderbuch, 32 Seiten, € 16,50, ab 4 Jahren
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

02.09.2025   -  
Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

26.08.2025   -  
Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
Kids tourists sightseeing town in Majorca. Two young brothers savor the freshly squeezed orange juice in a charming Spanish town. The juice has been prepared at a farmers' market stand, with locally grown oranges. Shot with Nikon D850

Bunte Drinks für heiße Sommertage

19.08.2025   -  
Anheißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres, alskühle, erfrischendeGetränke zu genießen.
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...

REZEPT_

Budapester Suppentopf

Ungarische Küche

FÜR_DICH

Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen