Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kiki - KirchenZeitung für Kinder

Drei Ideen für deine Semesterferien

Familie & Kinder

Endlich Semesterferien! Beim Rodeln im Schnee, im Zoo und im Museum kannst du  Neues erleben und entdecken. Viel Spaß!

Ausgabe: 07/2022
15.02.2022
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Rodeln macht richtig Spaß!
Rodeln macht richtig Spaß!
© CC0 Dennis P pixabay.com

Rodeln im Schnee

 

Bei Schnee kann man nicht nur Skifahren, sondern auch eine lustige Rodelpartie machen. Mit dem Schlitten geht es flott den Berg hinunter. Einen schneebedeckten Berg findest du am Land einfach ums Eck, in Linz geht Rodeln am Pöstlingberg.

 

Wenn du auf die große Rodeltour gehen möchtest, gibt es dazu tolle Möglichkeiten in Sandl, am Hochficht, in Hinterstoder, in Bad Goisern oder in Gosau. Aber immer die Sicherheitsmaßnahmen beachten!

 

Entzückende Tierbabys entdecken

 

In vielen Zoos gibt es schon jetzt Nachwuchs zu bewundern. So süß! 

 

Im Tiergarten Wels gibt es ein junges Zackelschaf. Ein Ouessantschaf-Baby folgt bald. Bei mehreren Affenarten sind Neugeborene zu sehen. 

 

Im Zoo Linz wurde vor wenigen Tagen ein junges Zwergseidenäffchen geboren, das im Tropenhaus zusammen mit seiner Mutter zu bewundern ist. Auch Piranhas haben dort ein neues Zuhause gefunden. 

 

Im Zoo Schmiding in Krenglbach haben die stark gefährdeten Girgentana-Ziegen Junge bekommen. Fast unglaubliche 1,70 m groß ist das Giraffenbaby, welches Ende Jänner in Schmiding auf die Welt kam – der Giraffenbulle heißt Nuka.

 

Auch der Aqua-Zoo Schmiding, der Wildpark Grünau und der Tierpark Altenfelden sind in den Semesterferien geöffnet. 

 

Eine Museumstour starten

 

Wie spüren sich beim Bergsteigen extreme Höhe, die Steilheit der Wände und die Kraft des Windes an? Gerlinde Kaltenbrunner war die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen hat – ihren Spuren kannst du im Museum „Zwischen Himmel und Erde“ in Spital am Pyhrn folgen.

 

Ob Greifarm, Kameralinse oder Motor – deiner Fantasie beim Roboterbauen sind im Kinderforschungslabor im Ars Electronica Center keine Grenzen gesetzt.

 

Die voestalpine, das größte Industriegelände Österreichs, erstrahlt bei einer Taschenlampenführung in neuem Licht.

 

Im Stifterhaus erfährst du bei einer Familienführung mehr über den großen Dichter Adalbert Stifter und seine Frau Amalie.

 

Museum „Zwischen Himmel und Erde“: www.weltder8000er.at - Ermäßigung von 2 Euro mit der KiZ-Vorteilskarte


Von 24. bis 27. Februar 2022 können Groß und Klein mit nur einem Ticket acht Museen in Linz genießen: www.museum-total.at

Ein Guereza-Affenbaby mit seiner Mutter – derzeit zu sehen im Tiergarten Wels.  Diese Primaten werden auch Mantelaffen genannt.
Ein Guereza-Affenbaby mit seiner Mutter – derzeit zu sehen im Tiergarten Wels. Diese Primaten werden auch Mantelaffen genannt.
© CC by-sa Tuxyso
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

26.08.2025   -  
Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

29.07.2025   -  
Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...

Auch Kleines hilft

22.07.2025   -  
Ein talentierter Musiker aus der Bibel: der Hirte und spätere König David.

REZEPT_

Tarabalu / Adobe Stock

Salat mit Samtfußkrempling

Passend zur Pilzsammelsaison stellen wir Ihnen dieses Rezept vor: Salat mit Samtfußkrempling.

FÜR_DICH

Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen