Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Da staunt Uschi

Familie & Unterhaltung

„Nächste Woche statten wir den alten Menschen im Seniorenheim einen Besuch ab“, verkündet Uschis Lehrerin, Frau Sturm, der Klasse. 

Ausgabe: 10/2020
03.03.2020
- Brigitta Hasch
© Josi Ayala

„Was sollen wir denn dort machen?“, rutscht es dem vorlauten Julian heraus. Einige Kinder kichern dazu, Frau Sturm richtet aber einen strengen Blick zu Julian. „Wir werden den alten Frauen und Männern dort für ein paar Stunden eine Freude bereiten. Viele von ihnen bekommen nur selten oder gar nicht Besuch. Kannst du dir vorstellen, wie langweilig da so ein Tag sein kann?“ Julians Wangen sind nun knallrot bis zu den Ohren hin. Daran hat er nicht gedacht.

Frau Sturm achtet nicht weiter darauf und erzählt den Kindern nun, wie sie sich den Besuch vorstellt. „Also, was haltet ihr davon, wenn ihr Zeichnungen mitbringt? Und wir könnten auch gemeinsam ein Lied singen. Hat jemand einen Vorschlag?“ Schon zeigen viele Hände auf und die Kinder rufen ihre Lieblingslieder durcheinander. Auch Uschi beteiligt sich an der Suche. Schließlich werden sogar zwei Lieder ausgewählt und in den Tagen darauf mit viel Eifer geübt. Beim Zeichnen hat Uschi eine besondere Idee, sie malt einen bunten Blumenstrauß. „Der hält ewig und verwelkt nicht“, meint sie dazu.
Im Seniorenheim bekommen die Kinder viel Applaus für ihre Lieder. Dann überreichen sie ihre Zeichnungen. Uschi geht zu einer Frau, die besonders freundlich gelächelt hat. Sie gibt ihr den gezeichneten Blumenstrauß. „Die hast du ja wunderschön gemalt. Und ich brauch sie nicht einmal in eine Vase stellen!“, lacht die alte Dame. „Komm, setz dich ein bisschen zu mir. Ich bin die Oma Hilde und wie heißt du?“ Uschi hat schnell Vertrauen zu ihr und plaudert drauflos. Sie erzählt von den Ferien, von der Schule und dass sie auch gerne ihre Großeltern besucht. Dann ist Oma Hilde an der Reihe und ihre Erzählungen bringen Uschi zum Lachen und zum Staunen. „Der Vater hat uns manchmal ein Spielzeug geschnitzt. Sonst haben wir halt mit den Dingen gespielt, die wir draußen gefunden haben. Im Herbst haben wir die Blätter auf einen riesigen Haufen zusammengetragen und sind hineingesprungen. Und wenn wir dann schmutzig nach Hause gekommen sind, hat die Mutter geschimpft.“ Dass Oma Hilde ganz ohne Fernseher aufgewachsen ist, erstaunt Uschi am allermeisten. Mitten im Erzählen heißt es schon wieder Abschied nehmen. Aber die Kinder und ihre Lehrerin versprechen, bald wiederzukommen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025 Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen