Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Auf schmaler Spur in die Steyrtaler Märchenwelt 

FÜR_DICH

Im Mai dampft der beliebte Märchenzug wieder durchs Steyrtal. In Oberösterreich kannst du nicht nur damit unterwegs sein, es gibt auch weitere interessante Schienenstrecken. 

Ausgabe: 14/2024
02.04.2024
Mit dem Zug zu ­fahren  ist nicht nur im Märchenzug toll.
Mit dem Zug zu ­fahren ist nicht nur im Märchenzug toll.
© Steyrtal- museumsbahn Karin Slapak & Manfred Ebner

Einsteigen bitte! Am 5. Mai dampft der Märchenzug vom Lokalbahnhof Steyr nach Grünburg. Während der Fahrt überraschen zahlreiche Märchenfiguren die kleinen Fahrgäst:innen.

 

Nach der Ankunft in Grünburg wird in das Ortszentrum gewandert, wo bekannte Kindermärchen in den Auslagen zu bewundern sind. Am Weg finden sich auch viele Sagen- und Märchenerzähler:innen, die ganz besondere Geschichten schildern. Gemeinsam entsteht die längste Märchenschlange der Welt.

 

Unter dem Motto „Mit dem Dampfzug ins Märchenland“ bieten die Steyrtal-Museumsbahn (ÖGEG), die Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf und der Verein Zeitreise in das 20. Jahrhundert dieses besondere Kinderprojekt schon zum fünften Mal an. 

 

Unterwegs mit Prinzessinnen, Prinzen und anderen Märchenfiguren  im Dampfzug. Unterwegs mit Prinzessinnen, Prinzen und anderen Märchenfiguren  im Dampfzug. 


Gewinnspiel


Wir verlosen zwei Karten für Erwachsene und vier Tickets für Kinder. Wenn du gewinnen möchtest, schreib uns dein Lieblingsmärchen an Kiki, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz oder kiki@kirchenzeitung.at. 


Einsendeschluss ist der 21. April 2024. 


Infos: www.oegeg.at/schmalspur-steyrtalbahn

 

Zugfahren ganz besonders

 

Mit der Schafberg-Zahnradbahn kommst du idyllisch und bequem auf den 1.783 Meter hohen Berg am Wolfgangsee. Die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs überwindet in 35 Minuten 1.190 Höhenmeter. Die historischen Zahnraddampfloks zählen zu den ältesten betriebsfähigen Dampfloks der Welt.


www.5schaetze.at

 

Eine Fahrt mit der Museumsbahn von Timelkam bis Ampflwang lässt sich ideal mit einem Besuch des Eisenbahn- und Bergbaumuseums kombinieren. Zum Einsatz gelangen abwechselnd historische Dampf- und Diesellokomotiven. Es gibt Sonderfahrten auf weiteren Strecken, zum Beispiel nach Gmunden oder Budweis. 


oegeg.at

 

Die Pöstlingbergbahn in Linz kennst du vermutlich. Sie ist eine der steilsten Adhäsionsbahnen Europas. Oben am Berg kannst du in der Grottenbahn deine Runden mit dem Drachenexpress drehen und die Märchenwelt besuchen. 


www.linzag.at

 

Am Kohlebahnhof Scheiben in Geboltskirchen „erfährst“ du das Leben um den früheren Bergbau hautnah – mit der Fahrraddraisine auf den Schienen oder mit Grubenhunten (von einer Diesellok gezogen)  über den 3,5 Kilometer langen Rundkurs durch einen Schaustollen im Hausruckwald.


www.geboltskirchen.at


Unterwegs mit einer Pferdestärke bist du in der Pferdeeisenbahn. Auch wenn es die ganze Strecke schon lange nicht mehr gibt,   kann noch einmal das unvergleichliche Gefühl des „Reisens von einst“ auf einem halben Kilometer Schienenstrecke in Rainbach im Mühlkreis erlebt werden. Dort gibt es auch ein Museum. 


www.pferdeeisenbahn.at

 

Die Atterseebahn auf der Strecke von Vöcklamarkt nach Attersee ist eine Schmalspurbahn – aber ein ganz normales Verkehrsmittel für Schüler:innen, Pendler:innen und Ausflugsgäste. Sie ist toll zu kombinieren mit einer Schifffahrt am Attersee. 


www.stern-verkehr.at/atterseebahn

 

Bitte informiere dich vorab im Internet, wann diese außergewöhnlichen Züge unterwegs sind.

 

 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

02.09.2025   -  
Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

26.08.2025   -  
Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
Kids tourists sightseeing town in Majorca. Two young brothers savor the freshly squeezed orange juice in a charming Spanish town. The juice has been prepared at a farmers' market stand, with locally grown oranges. Shot with Nikon D850

Bunte Drinks für heiße Sommertage

19.08.2025   -  
Anheißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres, alskühle, erfrischendeGetränke zu genießen.
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...

REZEPT_

Budapester Suppentopf

Ungarische Küche

FÜR_DICH

Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen