Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Abenteuer Nacht

FÜR_DICH

Im Buch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ von Lisa-Viktoria Niederberger begleiten die Leser:innen Maya auf der Suche nach dem Sternenhimmel. Maya liebt die Dunkelheit. Doch weil in der Nacht viel beleuchtet ist, sieht man nicht überall Sterne. 

Ausgabe: 22/2024
28.05.2024
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Autorin Lisa- Viktoria Niederberger
Autorin Lisa- Viktoria Niederberger
© Ness Rubey

Warum ist Lichtverschmutzung so ein wichtiges Thema?


Lisa-Viktoria Niederberger:

 

Ich glaube, dass mittlerweile alle wissen, dass Umweltverschmutzung schlecht ist und Natur- und Klimaschutz sehr, sehr wichtig sind. Lichtverschmutzung ist eine Art von Umweltverschmutzung und eine große Belastung für uns Menschen, weil sie uns schlecht schlafen lässt und/oder krank machen kann. 


Nachtaktive Tiere wie Fledermäuse, Vögel, Insekten oder Meeresschildkröten werden durch das falsche oder zu viel Licht in der Nacht so stark gestört, dass sie sich verletzen oder ihre Aufgaben wie die Bestäubung von Blüten nicht mehr erfüllen können. Und auch Bäumen, die von Straßenlaternen angestrahlt werden, fehlt die nächtliche Ruhezeit, was man zum Beispiel daran erkennen kann, dass sie ihr Laub früher abwerfen als Bäume, die im Dunkeln stehen. Und natürlich führt sie auch dazu, dass wir immer weniger Sterne sehen und es für Astronom:innen schwieriger wird, Himmelsforschung zu machen.

 

Wie kamen Sie auf die Idee, die Geschichte von Maya im Buch mit viel Wissen zum Thema zu verbinden?


Niederberger:

 

Ich hatte die Idee zum Buch durch einen Online-Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung. Da wurde bereits sehr viel Wissen z. B. über den Einfluss von zu viel Licht in der Nacht auf Vögel, Fledermäuse und Insekten vermittelt. Weil ich das alles so spannend fand und so viel davon für mich neu war, war mir von Anfang an klar, dass ich bei „Helle Sterne, dunkle Nacht“ eine Erzählung mit viel zusätzlichen Infos, so wie in einem Sachbuch, verbinden möchte. 

 

Warum schreiben Sie für Kinder und nicht nur für Erwachsene?


Niederberger:

 

Ich schreibe das, wohin die Ideen mich tragen, ohne mir vorher Gedanken zu machen, wer das Zielpublikum sein soll. In Verbindung mit dem Thema Lichtverschmutzung war die erste Idee nun mal eben für ein Kinderbuch. Am Schreiben für Kinder mag ich ganz besonders, dass die Bücher immer bebildert sind, ich mir also auch darüber Gedanken machen muss und eng mit den Zeichner:innen zusammenarbeiten kann. Außerdem habe ich als Kind schon sehr gerne und sehr viel gelesen. Da schließt sich eine Art Kreis zu meiner eigenen Kindheit.

 


Veranstaltungshinweis:

 

Lesung aus „Helle Sterne, dunkle Nacht“ im Literaturhof, Ottensheim am 21. Juni, 14 Uhr
 

Lisa-Viktoria Niederberger, Anna Horak, Helle Sterne, dunkle Nacht, Achse Verlag 2024, 36 Seiten, € 23,–, ab 5 Jahren
Lisa-Viktoria Niederberger, Anna Horak, Helle Sterne, dunkle Nacht, Achse Verlag 2024, 36 Seiten, € 23,–, ab 5 Jahren
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...
Minecraft ist derzeit ein sehr beliebtes Computerspiel.

Spiele ich zu viel am Computer oder Handy?

07.10.2025   -  
Computer- und Handyspiele machen richtig viel Spaß. Man kann Abenteuer erleben, Rätsel lösen oder...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen