Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • REZEPTE_

Rezepte
Inhalt:

Traunkirchner Torte

REZEPTE_

Bei dieser Torte schmilzt schon beim Anblick eines Fotos oder Lesen des Rezept jeder Vorsatz, weniger Süßes zu essen. 

Ausgabe: 17/2024
23.04.2024
© Thomas Apolt

Zutaten

 

Mürbteig:


280 g Butter
110 g Staubzucker
350 g Weizenmehl
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von 1/4 Bio-Zitrone

 

Schaum:


250 ml Eiklar
400 g Kristallzucker

 

Ausfertigung:


Marillenmarmelade 
geröstete gehobelte Mandeln


Zubereitung

 

Mürbteig:

 

Weiche Butter mit allen Zutaten gut vermischen. Mürbteig in Folie einschlagen und kalt stellen (kann ruhig über Nacht im Kühlschrank ruhen). 

 

Mürbteig 2 Millimeter dick ausrollen, mit einem Tortenring mit 25 Zentimeter Durchmesser vier Böden ausstechen und bei 170 °C Ober-/Unterhitze goldbraun anbacken. Einen der noch warmen Böden mit dem Messer in vierzehn Tortenteile schneiden.

 

Schaum:

 

Eiklar und Zucker über einem Wasserbad warm aufschlagen. Es empfiehlt sich, den Zucker nach und nach beizugeben. Das Eiklar soll gut warm sein und einen festen Stand aufweisen. 

 

Einen Mürbteigboden mit dem warmen Schaum 1 Zentimeter dick bestreichen. Über dem Schaum glatt gerührte Marillenmarmelade verteilen. Diesen Vorgang in drei Schichten aufbauen. Die oberste Schicht ohne Marillenmarmelade belassen, etwas vom Eischaum aufheben.

 

Torte glatt streichen. Als obersten Deckel den eingeteilten Mürbteig legen. Mit einem kleinen Teil des Eischaums mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle Rosetten aufdressieren. Tortenrand mit gerösteten gehobelten Mandeln bestreuen.

Josef Zauner, Alfred Komarek, Der süße Zauner, Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische, Servus Verlag, Salzburg 2024,  144 Seiten, € 28,–
Josef Zauner, Alfred Komarek, Der süße Zauner, Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische, Servus Verlag, Salzburg 2024, 144 Seiten, € 28,–
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

In Cider geschmortes Schweinefilet

18.11.2025   -  
Schweinefilet und Wintergemüse sind eine interessante Kombination.

Wurzelsuppe mit Pulled-Lachs

11.11.2025   -  
Lust auf Lachs? Wir hätten da eine Idee ...
Melanie Schorno

Schokobrötchen

04.11.2025   -  
Lust auf Süßes? Wir hätten da eine Idee ...

Krautwickel

28.10.2025   -  
Lust auf ein taditionelles Rezept, neu interpretiert?
Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

21.10.2025   -  
Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025 Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen