REZEPT_
Zutaten für 3 große Nockerl
7 Eiklar
100 g Kristallzucker
2 Eidotter
20 g Mehl glatt
1 EL Vanillezucker
Butter zum Bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Das Eiklar wird zu einem steifen Schnee geschlagen, wobei man langsam den Kristallzucker einrieseln lässt. Dann kommen Vanillezucker und Eidotter dazu. Das Mehl muss ganz vorsichtig untergehoben werden. Schließlich kann die Masse in eine flache gebutterte Auflaufform gefüllt werden. Mit einer Teigkarte formt man pyramidenförmige Nocken. Die Backzeit dauert bei 220°C im vorgewärmten Rohr nur 9 Minuten. In dieser Zeit das Backrohr keinesfalls öffnen, sonst fallen die Nockerl in sich zusammen. Mit Staubzucker bestreut werden die Kunstwerke sofort serviert.
wussten sie eigentlich, ...
• dass das Gericht angeblich im 17. Jahrhundert von Salome Alt, der Mätresse des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau, erfunden wurde und die verschneiten Salzburger Hausberge Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg darstellt?
• dass in der Operette „Saison in Salzburg“ von Fred Raymond die Salzbuger Nockerl als „Süß wie die Liebe und zart wie ein Kuss“ besungen werden?
• dass Salzbuger Nockerl im Lokal immer frisch auf Bestellung zubereitet werden? Und gegessen werden wollen die drei Berge auch sofort, sonst fallen sie in sich zusammen wie ein süßer Hauch von Nichts.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>