REZEPT_
Zutaten:
400 g Schweinefleisch
250 g Käferbohnen, vorgeweicht
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Kümmel
20 g Mehl
3 große Zwiebeln, grob geschnitten
50 g Fett
4 Stück Paradeiser, gekocht, passiert
1 Essiggurkerl, klein geschnitten
0,75 bis 1 l Wasser
Zubereitung:
Das Schweinefleisch würfelig schneiden, mit den Bohnen, den Gewürzen und dem Mehl vermischen. Die Zwiebeln andünsten, dann das Fleisch und die Bohnen, die Paradeiser und das Essiggurkerl samt Wasser dazugeben und langsam dämpfen, bis Fleisch und Bohnen weich sind. Das kann bis zu 1,5 Stunden dauern.
Das Buch
Käferbohnen sind hinlänglich bekannt und bei vielen beliebt als Salat mit reichlich Kernöl und eventuell etwas Rindfleisch. Taliman Sluga zaubert noch viel mehr mit dieser Hülsenfrucht, die im 16. Jahrhundert aus den Gebieten Mittel- und Südamerikas nach Europa kam. Neben grundsätzlichem Wissen um die Käferbohne und ihre Zubereitung finden sich in diesem Buch Suppen, Hauptspeisen mit und ohne Fleisch bzw. Fisch und sogar Desserts, etwa eine Käferbohnen-Topfentorte und Käfer-„BonBohns“.
Taliman Sluga: Das österreichische Käferbohnen-Kochbuch. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2020, 204 Seiten, farbig bebildert, Hardcover mit Stanze, € 19,95.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>