Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 08. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Zurück in die Schule

Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn - www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn - www.erziehungsgedanken.com
© illwerke vkw
begleiten, beleben, bestärken

Für viele Kinder und Jugendliche begann in den letzten Wochen ihr eigentlich üblicher Alltag.

Ausgabe: 40/2020
29.09.2020 - Veronika Burtscher-Kiene

Es ist ein Alltag, den sie seit März nicht mehr gelebt und nun – nach Wochen der Pause – doch wieder herbeigesehnt haben: der Schulalltag.

 

Ein Leben ohne Schule

Selbst wenn vor Corona die Fantasie eines Schulausfalls für viele Schüler/nnen wie ein Wunschtraum schien, sieht die Realität heute anders aus. Die Schule fehlt. Aber was war es, was diese Zeit für die Betroffenen so schwierig gemacht hat? Und warum ist es wichtig, neuerliche Schulschließungen in den nächsten Wochen nach Möglichkeit zu verhindern?

 

Schule kann mehr

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus war die Schließung der Schulen eine der ersten und rigorosesten Maßnahmen. Vielerorts wurde darüber diskutiert, wie Schüler/innen den Stoff unter den gegebenen Umständen möglichst gut lernen können. Hier wurden in kürzester Zeit viele Dinge entwickelt. Doch ein Defizit konnte trotz aller Bemühungen nicht behoben werden: der fehlende soziale Kontakt. Denn Schule ist mehr als reine Bildungsstätte: Sie ist Begegnungsstätte.

 

Die sozialen Medien

Ein Teil des fehlenden Kontaktes konnte durch soziale Medien ausgeglichen werden. Trotzdem war dies über die vielen Wochen nur schwer durchzuhalten. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Er lebt von und in Begegnung. Und eben diese findet auch in der Schule statt. Kinder begegnen den Lehrer/innen als Erwachsene, die sie in diesen Stunden des Tages begleiten. Sie sehen sich verschiedenen Gruppen von Kindern gegenüber. Sie begegnen anderen Einstellungen, anderen Kulturen. Sie erleben Herausforderungen, mit denen sie zu Hause nicht konfrontiert werden. Und sie müssen sich der Eigenständigkeit und Selbstverantwortung stellen.

 

Zukunft

Vielleicht hat die schulfreie Zeit Eltern und ihren Kindern die Chance gegeben, sich mit weniger Hektik und weniger Terminen zu begegnen. Gleichzeitig hat sie aber den jungen Menschen diese Möglichkeiten der Persönlichkeitsbildung durch soziale Kontakte und das Erleben von Unabhängigkeit und Abgrenzung genommen. Wir wissen nicht, was in den nächsten Monaten auf uns zukommt. Wir wissen nicht, welche Herausforderungen diese außergewöhnliche Zeit für jeden Einzelnen von uns birgt. Aber wir wissen, dass wir in allen Maßnahmen, die auch Kinder und Jugendliche betreffen, nicht vergessen dürfen, dass Schule mehr ist als reines Faktenlernen. Sie ist eine Lehrstätte auf vielen verschiedenen Ebenen des Lebens und daher für eine gute Entwicklung der Kinder ein wichtiger Nährboden, den wir ihnen, wenn irgend möglich, nicht entziehen sollten.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at

Wie etabliere ich auf Dauer neue Gewohnheiten?

07.02.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella empfiehlt sich für gute Veränderungen selbst zu belohnen.
Rituale, ab und zu eine Überraschung, und die Liebe bleibt frisch.

Das hält die Liebe lange frisch

07.02.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Am Valentinstag wird alljährlich die Liebe gefeiert. Was hält diese auch noch nach Jahren oder...
Ein Insektenhaus kann alle möglichen Formen haben.

Insektenhotels: Große Hilfe für kleine Nützlinge

31.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Ein Insektenhotel ist eine tolle Nisthilfe für Nützlinge. Die „Zimmerausstattung“ lässt sich auf...
Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

24.01.2023 - Johannes M. Mühllechner
Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...
Altbewährte Hausmittel kommen mit wenig Zutaten aus.

Husten ade mit der Kraft der Natur

24.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Hausmittel wie die „Schmalzmilli“ schaffen bei Erkältungssymptomen Abhilfe. Meist werden dafür...

REZEPT_

Geschmortes Meisl mit Apfel-Kren-Risotto

Ein besonderes Gericht aus regionalen und saisonalen Zutaten ist dieses Essen.

FÜR_DICH

Handgefertigte Liebeslöffel sind in Wales ein  besonderes Geschenk für geliebte Menschen.

Valentinstag auf der ganzen Welt

Der heilige Valentin, ein Priester im 3. Jahrhundert in Rom, schenkte frisch verliebten Paaren...

GUT ZU WISSEN_

Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...

Für wen und wann sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Hausarzt Dr. Thomas Horvatits rät die gesundheitliche Vorsorge ernst zu nehmen. Nachweislich wird...
Viele Menschen an einem Ort machen manchen Angst

Überfüllte Orte machen mir Angst. Was kann ich tun?

Psychologin Carmen Rella gibt Tipps für Menschen, die sich sich in Menschenmassen nicht wohl...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Jesuiten ziehen sich aus Linz zurück

03.02.2023 Die Auflösung des Standorts ist laut Ordensleitung aufgrund der stark zurückgegangenen Berufungen...

Über die Rolle der Kirchenmusik in der Diözese Linz

07.02.2023 Ewald Nathanael Donhoffer leitet seit Herbst 2022 das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese...

IHRE MEINUNG DER WOCHE 06/2023

07.02.2023

Ein Hoch auf die Freundschaft

07.02.2023 Lisa-Maria Langhofer pflegt langjährige Beziehungen zu ihren Freundinnen.

Valentinstag auf der ganzen Welt

07.02.2023 Der heilige Valentin, ein Priester im 3. Jahrhundert in Rom, schenkte frisch verliebten Paaren...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen