Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lesen und über die Vielfalt staunen

begleiten, beleben, bestärken

Sommerzeit ist Lesezeit. Gerade spirituelle Literatur kann dabei für tiefergehende Erholung sorgen und neue Lebenshorizonte erschließen. Eine Möglichkeit ist auch wieder mal ein Griff zu einer Bibel.
 

Ausgabe: 27/2019
02.07.2019
- Werner Urbanz
Weite suchen und Tiefe erkunden mit religiöser Literatur
Weite suchen und Tiefe erkunden mit religiöser Literatur
© KiZ/Archiv

Eine Bibel ist nicht immer leicht. Sie ist äußerlich meist dick, wirkt thematisch unübersichtlich und beim Reinschnuppern ist man von einer fremden Ausdrucksweise irritiert. Von demher braucht es etwas Mut für die ersten Schritte, Besonnenheit bei der ersten Textauswahl und Geduld. Wer die Bibel bereits gut kennt, kann ja auch einmal zu einer anderen Übersetzung greifen, sei es freier oder sei es wörtlicher im Deutschen oder auch in einer Fremdsprache. Wer Sorge hat, sich im Dickicht der Texte zu verlieren, nimmt einfach wieder eine (gute) Kinderbibel zur Hand und lässt sich so wieder in die Themen hineinziehen. Liest man sogar Kindern daraus vor, dann kann man mit diesen neu das Staunen über die Vielfalt und Vielstimmigkeit der Gottes­erfahrungen entdecken und die Gottesgegenwart auch heute erahnen. 

 

Facettenreichtum

Wer in der freien Natur die Texte der Urgeschichte (Gen 1–11) liest, denkt anders über das Geheimnis von Welt und Mensch nach. Wer einmal an einem lauschigen Abend das Markusevangelium in einem Zug in Ruhe durchgelesen hat (man braucht nicht länger als 2–3 Stunden!) geht den Weg Jesu innerlich ganz anders bewegt mit. Im Blättern in den Gotteserfahrungen werden auch viel ungeschminkte Facetten des Menschenbildes sichtbar. Ungeschminkt sind auch die Gottes­erfahrungen von Nähe und Ferne. Es bleiben viele Fragen, viele die man existentiell nicht „ergooglen“, sondern denen man sich ein Leben lang stellen kann. 

 

Chancen

Biblisches Lesen ist nicht nur ein Beitrag zur Allgemeinbildung. Biblische Texte ermuntern zu einer mehrdimensionalen Auffassung der Wirklichkeit. Es gibt mehr. Es gibt mehr Fragen, es gibt mehr Kritik, es gibt mehr Hoffnung. Die Geschichten sprechen nicht nur von den vielfältigen Chancen des Menschen mit Gott. Die Bibel selbst ist eine große Lernchance. Auch eine Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Fragen Sie Ihnen vertraute Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger oder auch einfach Freunde und glaubwürdige Menschen: Welche Textstelle gibt Ihnen/dir Mut? Was hat dich fasziniert und warum? Womit würdest du beginnen? 

 

Mit der Vorteilskarte der KirchenZeitung erhalten Sie die Familienbibel zum ermäßigten Preis von 23,10 Euro, zuzügl. Versandkosten. Bestellung unter Tel.: 0732/ 7610 - 3969, Email vorteilskarte@kirchenzeitung.at. Infos auf www.kirchenzeitung.at/vorteilskarte

Werner Urbanz Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz www.phdl.at
Werner Urbanz Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz www.phdl.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Im Advent kann die Trauer um einen verstorbenen Menschen wieder ganz präsent werden. Gleichzeitig Vorfreude auf Weihnachten zu empfinden, ist trotzdem legitim.

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025   -  
Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bunt durchs Kirchenjahr

In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen