Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 25. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Weltkirche

    Inhalt:

    Wie die Kirchen die friedliche Wende unterstützten

    Mahnwache im Herbst 1989 vor der Gethsemane-Kirche in Ostberlin.
    Mahnwache im Herbst 1989 vor der Gethsemane-Kirche in Ostberlin.
    © ullstein - Succo / Ullstein Bild / picturedesk.com
    Weltkirche

    Mitglieder der christlichen Kirchen waren in der DDR eine Minderheit. Dennoch gelang es Christ/innen, beim Fall der Berliner Mauer eine entscheidende Rolle zu spielen.
     

    Ausgabe: 45/2019
    05.11.2019 - kathpress/nie

    Mitglieder der christlichen Kirchen waren in der DDR eine Minderheit. Dennoch gelang es Christ/innen, beim Fall der Berliner Mauer eine entscheidende Rolle zu spielen.
    Wer heute in Berlin den ehemaligen Stasi-Komplex besucht, die Gedenkstätte in Hohenschönhausen oder das Mauer-Mahnmal, kann nur mehr erahnen, welch ein Unrechtsstaat die DDR war. Natürlich gab es auch Menschen, die ein als normal empfundenes Leben führten. Aber bei vielen gärte es aufgrund des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Missstandes und des Eingesperrtseins. Als die Spannungen stiegen, gelang 1989 trotzdem die friedliche Wende. Maßgeblich daran mitgewirkt haben die Kirchen, auch mit ihrer Friedensbewegung.
    Die Kirchen seien ein Ort der Freiheit in einem unfreien Land gewesen, sagt der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse dem Kölner Domradio. „Wo konnten sich die Oppositionsbewegung, die kritischen Gruppen, die sich zusammengetan hatten, versammeln. Natürlich nur in den Räumen der Kirchen.“ Er erinnerte, dass die runden Tische mit dem Regime von den Kirchen moderiert wurden. Auch über die Benachteiligung der Christen, die in der DDR „keine Chance hatten, eine Karriere zu machen“, sprach der ostdeutsche Katholik.
    Schon allein aufgrund der Größe stand die evangelische Kirche im Zentrum, was auch der Leipziger katholische Pfarrer Gregor Giele betont: Die evangelische Kirche sei ein Hauptakteur der friedlichen Revolution gewesen. „Diese Rolle von Christen, Vorreiter zu sein, Hoffnungsträger für die Zukunft, Hoffnungsträger für Veränderung, prägt die ostdeutschen Protestanten wie Katholiken“, sagt er im Deutschlandfunk.

     

    Zukunft

    Zur Erfahrung der Kirchen gehört freilich, dass sie sich nach der Wende wieder leerten. Langfristig blieb es dabei, dass im Osten Deutschlands nur eine Minderheit der Menschen in den Kirchen sind. 
    An der Aufgabe der Christ/innen in der Gesellschaft ändert das freilich nichts: Pfarrer Giele ist der Auffassung, die Religionsgemeinschaften könnten dazu beitragen, die verbindenden Elemente in der Gesellschaft zu suchen.  

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Paul Michael Zulehner ist Priester und war bis zu seiner Emeritierung 2008 Univ.-Prof. für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 - Paul Michael Zulehner
    Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...
    Trauer um die Opfer: Bei Angriffen auf Kirchen in Nigeria wurden drei Menschen getötet und Dutzende verletzt.

    Erneuter Angriff auf Kirchen in Nigeria

    21.06.2022
    Im westafrikanischen Nigeria haben bewaffnete Männer erneut zu Gottesdiensten versammelte...
    Vanessa Nakate setzt sich für Klimaschutz in Afrika ein.

    Afrikas „Greta“ kommt aus Uganda

    21.06.2022 - Monika Slouk
    Vanessa Nakate erhält am 28. Juni in Hamburg den ersten Helmut-Schmidt-Zukunftspreis, unter...
    Zu besonderen Anlässen – zum Beispiel, wenn Gäste aus Österreich in der Brauerei sind, unterstützt eine Gebärden-Dolmetscherin den jungen Chemiker und Buchhalter Stewart Higeni. Im Berufsalltag haben er und sein Team sich längst aneinander gewöhnt.

    Fortschritt in der Brauerei

    21.06.2022 - Monika Slouk
    Uganda liegt am Äquator. Dennoch leidet das bald 50 Millionen Einwohner/innen starke Land nicht...
    Die Russisch-orthodoxe Kirche hat den Leiter ihres Außenamtes, Metropolit Hilarion (im Bild mit Papst Franziskus), abberufen.

    Metropolit Hilarion wurde abberufen

    14.06.2022
    Es bleibt turbulent in der russisch-orthodoxen Kirche.

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    P. Bernhard Eckerstorfer und Abtprimas Gregory Polan

    Abtprimas Gregory Polan besucht Kremsmünster

    Der höchste Repräsentant des Benediktinerordens besucht aus Rom Kremsmünster und wird einen...
    Pride-Monat Juni: Die Regenbogenfahne vorm Linzer Diözesanhaus feiert die Vielfalt queerer Beziehungen.

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Kirche Österreich

    Ein Teil des großen KAÖ-Präsidiums bei Beratungen in Salzburg

    Botschaft der Laien an die Bischöfe

    Am Wochenende tagten in Salzburg die Vertreter/innen aller Gliederungen der Katholischen Aktion...

    Glaube

    Isabella Bruckner, Assistenzprofessorin an der Katholischen Privatuniversität Linz

    Eintauchen in die Stadt Rom

    Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

    Jugendliche finden Heilmittel gegen den Bienentod

    21.06.2022 Soeben erst haben sie ihre Matura geschafft und schon starten sie mit einer genialen Erfindung...

    Eintauchen in die Stadt Rom

    21.06.2022 Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    21.06.2022 Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen