Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Weltkirche

Inhalt:

Weltkirche

Anselm Grün
Anselm Grün
Weltkirche

Anselm Grün schrieb fünf Bücher während des Lockdowns - Diözesaner Mitarbeiter gesteht Brandstiftung in Nantes - Teenager vertrauen Kirche - Vatikan fordert Covid-Impfstoff für alle

Ausgabe: 31/2020
28.07.2020

Spaß am Schreiben. Der bekannte Mönch und Beststellerautor Anselm Grün hat die Zeit des Corona-Lockdowns vermehrt zum Schreiben genutzt und insgesamt fünf Bücher geschrieben. Sein im März erschienenes Buch „Quarantäne – eine Gebrauchsanweisung“ sei in vier Tagen fertig gewesen. Schreiben sei für ihn keine Arbeit, es mache ihm Spaß.

 

Geständnis. Nach einem Brand in der Kathedrale von Nantes in Westfrankreich hat ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Diözese die Tat gestanden. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft für den 39-Jährigen wegen „Zerstörung und Beschädigung durch Feuer“ an, wie die Austria Presse Agentur (APA) berichtete.

 

Teenager sehen Kirche als moralische Instanz. In den Augen der meisten deutschen Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren verdienen die Kirchen offenbar einen Vertrauensvorschuss. Das geht aus der neuen Sinus-Jugendstudie hervor, die alle vier Jahre die Lebenswelten von Teenagern in Deutschland untersucht und kürzlich bei einer Online-Pressekonferenz vorgestellt wurde. Die Kirchen seien moralische Instanzen in der Gesellschaft und politisch unabhängig, erklärten viele Befragte. Besonders wichtig sei ihnen, dass die Kirchen „bedingungslos Hilfe und Schutz anbieten“, z. B. beim Kirchenasyl für Flüchtlinge.

 

Vatikan: Covid-Impfstoff muss es für alle geben. Der Zugang zu solider Gesundheitsversorgung und wichtigen Medikamenten als universales Menschenrecht müsse nach Aussage eines Vatikan-Dokumentes effektiver umgesetzt werden. Dies gelte insbesondere für einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19, zu dem ausnahmslos alle Zugang erhalten müssen, heißt es in dem Text der Päpstlichen Akademie für das Leben. Mit dem Schreiben „Die menschliche Gemeinschaft im Pandemie-Zeitalter“ benennt das Gremium Lektionen aus der bisherigen Pandemie und skizziert ethische und politische Forderungen.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Kirchenaustritte und -eintritte in den vergangenen Jahren

Weniger Austritte und Eintritte

13.01.2021
Weniger Bewegung als in den Vorjahren gab es 2020 bei Kirchenaustritten und -eintritten....
Raphael Rauch (35) studierte Geschichte (Dr. phil.), Politikwissenschaft und Katholische Theologie. Seit März 2020 ist er Redaktionsleiter von kath.ch

„Ich habe keinen Maulkorb“

12.01.2021 - Heinz Niederleitner
Das Internetportal kath.ch arbeitet im Auftrag der Schweizerischen Bischofskonferenz – und ist...
Bertram Meier

Weltkirche

12.01.2021
Frauen dürfen in der katholischen Kirche das Amt einer Lektorin und den Altardienst als...

Deutschland: Debatte um Suizidbeihilfe

12.01.2021
Ranghohe protestantische Theologen wollen in Deutschland eine assistierte professionelle...

Zeichen der Versöhnung

12.01.2021
Im Juni halten der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Einheitsrat in Rom einen...

 

Wort zum Sonntag

 

Glaube

Christus trommelt und tanzt vor der liebenden Seele. Buchmalerei aus Codex 710 in der Stiftsbibliothek Einsiedeln

Mit Christus, dem Meister des Tanzes

Ein starkes und zugleich ungewohntes Bild für den Glauben ist für die Benediktinerin Silja Walter...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

„Kirche hielt den Kontakt“

13.01.2021 Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906...

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021 Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...

Keine Gottesdienste bis Lockdown-Ende

19.01.2021 Die Kirchen und Religionsgesellschaften verlängern in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab...

Weniger Austritte und Eintritte

13.01.2021 Weniger Bewegung als in den Vorjahren gab es 2020 bei Kirchenaustritten und -eintritten....

Gebetswoche

13.01.2021 Von 18. bis 25. Jänner findet die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen