Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

„Unser Blut ist billiger als Öl“

Weltkirche

Seit Jahren ist die Lage in ihrer Heimat, dem Nahen Osten, verfahren. Dennoch wurden Patriarch Louis Raphael Sako aus dem Irak, Ignatius Aphrem II. aus Syrien und Ignatius Yousef III. Younan aus Beirut bei ihrem Wienbesuch am 11. Dezember nicht müde über Ideen für ein besseres Morgen zu reden. 
 

Ausgabe: 51/52 2018
18.12.2018
- Josef Wallner
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am 11. Dezember 2018 die drei Kirchen­oberhäupter in Wien getroffen (li.: Louis Raphael Sako; v. re.: Ignatius Yousef III. Younan und Ignatius Aphrem II.). Die Bundesregierung wird eine Million Euro für die Christen i
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am 11. Dezember 2018 die drei Kirchen­oberhäupter in Wien getroffen (li.: Louis Raphael Sako; v. re.: Ignatius Yousef III. Younan und Ignatius Aphrem II.). Die Bundesregierung wird eine Million Euro für die Christen i
© DRAGAN TATIC

Das Oberhaupt der katholisch-chaldäischen Kirche Louis Raphael Sako redet nicht lange um den heißen Brei herum: Eine fundamentalistische Ideologie dominiere inzwischen den Islam so sehr, dass sie zur Kultur des gesamten Islam geworden sei: „Diese extremistische Ideologie ist gefährlich für alle, für den Mittleren Osten und genau so für Europa.“ Sako lebt im Irak und hat die rasante Veränderung des religiösen Klimas während der letzten Jahrzehnte am eigenen Leib erlebt. Mit dem Golfkrieg 2003 hat dieser Wandel einen besonderen Schub bekommen. Patriarch Sako hat beste Kontakte zu den führenden Muslimen und muslimischen Politikern des Irak und er anerkennt das Bemühen der Regierung, aber das ändert nichts an  der Tatsache, dass der extremistische Islam das Klima in der gesamten Region prägt und den „Takt“ in der Gesellschaft vorgibt. 

 

Gemeinsam mit Muslimen

„Wir Christen sind die Eingeborenen im Mittleren Osten, wir waren vor den Muslimen da und haben ein Recht  hier zu leben“, sagt der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Aphrem II. Das Leben im Mittleren Osten ist für die Christen aber nicht leicht. Sie kämpfen ums Überleben. Durch den Krieg und die Migration der Gläubigen in den Westen sind sie in großer Bedrängnis, so der Patriarch, für den aber feststeht: „Wir haben keine Zukunft ohne gemeinsames Leben mit den Muslimen.“ Das zu erreichen, ist für ihn die entscheidende Herausforderung. Die Not des Alltags kommt den Christen dabei zu Hilfe: Der syrisch-orthodoxe Patriarch: „Wir helfen allen. Mehr als die Hälfte an Unterstützung geht an unsere muslimischen Nachbarn.“ Es braucht aber neue Gesetze, die alle Bewohner – unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit – zu gleichberechtigten Staatsbürgern macht.

 

Öl und Krieg

Der syrisch-katholische Patriarch Ignatius  Yousef III. Younan weist auf die Verquickung der USA und der EU in den Konflikt hin: „Die Muslime haben das Öl, deshalb sind wir Christen vergessen.“ „Unser Blut ist billiger als Öl“, meint sein Mitbruder Ignatius Aphrem II.: „Wie jeder Mensch haben auch wir Sehnsucht nach Frieden. Wir wollen in unserer Heimat bleiben und eine Gesellschaft schaffen, in der alle in Würde leben können.“ Am Besuch von Papst Franziskus in den Vereinigten Arabischen Emiraten Anfang Februar 2019 ist verhaltene Kritik zu hören. In Syrien, im Irak und im Libanon würden sie ihn nötiger brauchen, sagen die Patriarchen. Aber wenn er schon diese Reise unternimmt, soll er in den Emiraten deutlich die Wahrheit sagen: dass sie nämlich die Christen respektieren müssen. 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Kardinal Grech verfasste das Schreiben zur Umsetzungsphase der Weltsynode für eine synodale Kirche.

Der Papst setzt die Synode fort: Der Fahrplan der Weltsynode bis 2028

08.07.2025   -  
Kardinal Mario Grech unterschreibt das Abschlussdokument zur Umsetzung der Weltsynode und den...
Vor dem Kapitol in Washington demonstrierten US-Ordensfrauen unter dem Motto „Sisters Speak Out“ („Schwestern ergreifen das Wort“) gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

US-Proteste gegen geplantes Trump-Gesetz

01.07.2025   -  
Mehr als 60 Kongregationen und Organisationen katholischer US-Ordensfrauen protestieren gegen von...
16 restaurierte Apostel-Figuren aus Kupfer werden am Sockel des neu ­errichteten Vierungsturms der Kathedrale Notre-Dame wieder aufgestellt.

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025   -  
In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...
Die zerstörte Kirche St. Elias in Damaskus nach einem Selbstmordanschlag, bei dem mindestens 25 Menschen getötet wurden.

Syrien: Anschlag auf christliche Kirche

24.06.2025   -  
Bei einem Selbstmordanschlag auf die griechisch-orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen...

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".

SONNTAG 08. Juli
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen