Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

„Unser Blut ist billiger als Öl“

Weltkirche

Seit Jahren ist die Lage in ihrer Heimat, dem Nahen Osten, verfahren. Dennoch wurden Patriarch Louis Raphael Sako aus dem Irak, Ignatius Aphrem II. aus Syrien und Ignatius Yousef III. Younan aus Beirut bei ihrem Wienbesuch am 11. Dezember nicht müde über Ideen für ein besseres Morgen zu reden. 
 

Ausgabe: 51/52 2018
18.12.2018
- Josef Wallner
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am 11. Dezember 2018 die drei Kirchen­oberhäupter in Wien getroffen (li.: Louis Raphael Sako; v. re.: Ignatius Yousef III. Younan und Ignatius Aphrem II.). Die Bundesregierung wird eine Million Euro für die Christen i
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am 11. Dezember 2018 die drei Kirchen­oberhäupter in Wien getroffen (li.: Louis Raphael Sako; v. re.: Ignatius Yousef III. Younan und Ignatius Aphrem II.). Die Bundesregierung wird eine Million Euro für die Christen i
© DRAGAN TATIC

Das Oberhaupt der katholisch-chaldäischen Kirche Louis Raphael Sako redet nicht lange um den heißen Brei herum: Eine fundamentalistische Ideologie dominiere inzwischen den Islam so sehr, dass sie zur Kultur des gesamten Islam geworden sei: „Diese extremistische Ideologie ist gefährlich für alle, für den Mittleren Osten und genau so für Europa.“ Sako lebt im Irak und hat die rasante Veränderung des religiösen Klimas während der letzten Jahrzehnte am eigenen Leib erlebt. Mit dem Golfkrieg 2003 hat dieser Wandel einen besonderen Schub bekommen. Patriarch Sako hat beste Kontakte zu den führenden Muslimen und muslimischen Politikern des Irak und er anerkennt das Bemühen der Regierung, aber das ändert nichts an  der Tatsache, dass der extremistische Islam das Klima in der gesamten Region prägt und den „Takt“ in der Gesellschaft vorgibt. 

 

Gemeinsam mit Muslimen

„Wir Christen sind die Eingeborenen im Mittleren Osten, wir waren vor den Muslimen da und haben ein Recht  hier zu leben“, sagt der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Aphrem II. Das Leben im Mittleren Osten ist für die Christen aber nicht leicht. Sie kämpfen ums Überleben. Durch den Krieg und die Migration der Gläubigen in den Westen sind sie in großer Bedrängnis, so der Patriarch, für den aber feststeht: „Wir haben keine Zukunft ohne gemeinsames Leben mit den Muslimen.“ Das zu erreichen, ist für ihn die entscheidende Herausforderung. Die Not des Alltags kommt den Christen dabei zu Hilfe: Der syrisch-orthodoxe Patriarch: „Wir helfen allen. Mehr als die Hälfte an Unterstützung geht an unsere muslimischen Nachbarn.“ Es braucht aber neue Gesetze, die alle Bewohner – unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit – zu gleichberechtigten Staatsbürgern macht.

 

Öl und Krieg

Der syrisch-katholische Patriarch Ignatius  Yousef III. Younan weist auf die Verquickung der USA und der EU in den Konflikt hin: „Die Muslime haben das Öl, deshalb sind wir Christen vergessen.“ „Unser Blut ist billiger als Öl“, meint sein Mitbruder Ignatius Aphrem II.: „Wie jeder Mensch haben auch wir Sehnsucht nach Frieden. Wir wollen in unserer Heimat bleiben und eine Gesellschaft schaffen, in der alle in Würde leben können.“ Am Besuch von Papst Franziskus in den Vereinigten Arabischen Emiraten Anfang Februar 2019 ist verhaltene Kritik zu hören. In Syrien, im Irak und im Libanon würden sie ihn nötiger brauchen, sagen die Patriarchen. Aber wenn er schon diese Reise unternimmt, soll er in den Emiraten deutlich die Wahrheit sagen: dass sie nämlich die Christen respektieren müssen. 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen