Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Sunday, 29. January 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Aus dem Archiv gepickt

Tabuthemen bei der deutschen Synode

Über die deutsche Synode berichtete die Kirchenzeitung vor 50 Jahren.
Über die deutsche Synode berichtete die Kirchenzeitung vor 50 Jahren.
© KIZ/ARCHIV
WELTKIRCHE_

Vor 50 Jahren gab es starke Reformbestrebungen in der katholischen Kirche Deutschlands. Der Vatikan stand aber auf der Bremse. Deshalb wurden viele heikle Themen bei der Synode zum Tabu erklärt.

Ausgabe: 02/2023
10.01.2023 - Paul Stütz

Im Jänner 1973 war die Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland mit der zweiten Arbeitssitzung in Würzburg mitten im Laufen. Bei der Synode ging es um die Konkretisierung der Ergebnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils, das 1965 geendet hatte. Die Beratungen der Synode waren von einem Thema geprägt: Der Vatikan wollte, dass die von den deutschen Bischöfen bereits 1970 erteilte Erlaubnis von Laienpredigern in der katholischen Kirche wieder rückgängig gemacht wird.

 

Die deutsche Bischofskonferenz hatte dem vatikanischen Klerusamt jedoch geantwortet, dass sie keinen Anlass sehe, ihre positive Stellungnahme zur Synodenvorlage über die Laienpredigt zu ändern. „Die deutschen Bischöfe versicherten, daß sich trotzdem nichts an der Loyalität der deutschen Kirche gegenüber dem Vatikan (...) ändern werde.“ Nur wären Art, Ton und Zeitpunkt des vatikanischen Einspruchs (knapp vor Synodenbeginn) unzumutbar. 


Beobachter:innen der Synode betonten, dass die Versammlung von Resignation bedroht gewesen sei. Deshalb war es wichtig, dass die Bischöfe mit der Laienpredigt nicht noch einen Beratungspunkt aus dem ohnehin stark gekürzten Vorlagenkatalog der Kirchenversammlung gestrichen hätten. 


„Bekanntlich haben die Bischöfe kraft ihres Amtes schon die Frage der Sakramentenzulassung von wiederverheirateten Geschiedenen, das Problem ,Priesterweihe für Verheiratete‘ und Überlegungen über die ,Menschliche Sexualität‘ als Beratungspunkte gestrichen“, berichtete die Kirchenzeitung über die Tabuthemen der Synode. Dass so viele wichtige Glaubens- und Lebensfragen bei der Synode ausgeklammert wurden, führte zu der Bildung einer „Synodenopposition“, die scharfe Kritik formulierte. Prominentester Vertreter war dabei der Konzilstheologe Prof .Karl Rahner. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Papst reist in den Kongo und Südsudan

24.01.2023
Papst Franziskus reist von 31. Jänner bis 5. Februar in die Demokratische Republik Kongo sowie in...
Frauen nehmen Hormonbehandlungen und Risiken auf sich, um gegen Geld fremde Kinder auszutragen.

Leihmutterschaft höchst umstritten

24.01.2023 - Slouk/Kathpress
„aktion leben österreich“ kritisiert eine EU-Richtlinie in Vorbereitung, die Leihmutterschaft...
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, will die Interessen im Vatikan und in Deutschland unter einen Hut bringen.

Streitpunkt Synodalität

24.01.2023 - Monika Slouk
Mitten in den weltweiten synodalen Prozess hinein fällt ein Streit zwischen dem Vatikan und der...
In Prag wird die Kontinentalversammlung des synodalen Prozesses stattfinden.

Das bringt das Jahr 2023 in der Kirche

17.01.2023 - Slouk/Kathpress
Weltsynode, Weltjugendtag und geplante Papstreisen –einmalige und wiederkehrende Ereignisse in...
Sargträger mit Holzsarg von Papst Benedikt XVI., rechts dahinter Erzbischof Georg Gänswein.

Benedikt XVI. im Vatikan beigesetzt

10.01.2023 - Ludwig Ring-Eifel / Kathpress
Mit sanften Worten ehrt Papst Franziskus seinen Vorgänger. Das Benedikt-Requiem war für ihn eine...

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

Nicht altern zu wollen ist krankhaft

24.01.2023 Der Schweizer Altersforscher Heinz Rüegger zeigt, dass man das Altern gestalten kann und nicht...

Neuer Bereichsleiter in diözesanen Diensten

24.01.2023 Der derzeitige Regens des Priesterseminars, Michael Münzner, wird innerhalb der diözesanen...

Musik, die erhebt

24.01.2023

Gefüllte Hendlroulade

24.01.2023 Köstliches Hendlgericht - am Besten mit einem Biohuhn vom regionalen Bauern

Husten ade mit der Kraft der Natur

24.01.2023 Hausmittel wie die „Schmalzmilli“ schaffen bei Erkältungssymptomen Abhilfe. Meist werden dafür...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen