Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Das Thema Missbrauch steht im Mittelpunkt der bis Donnerstag (27. Sept.) laufenden Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda. Dabei wurden am Dienstag die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zum sexuellen Missbrauch durch Geistliche vorgestellt. Erste Zahlen waren bereits im Vorfeld bekanntgeworden: In den kirchlichen Akten der Jahre 1946 bis 2014 fand das Forscherteam demnach Hinweise auf 3677 Betroffene sexueller Übergriffe und auf rund 1670 beschuldigte Priester, Diakone und Ordensleute.
Sie wiegt 55 Tonnen und ist vier Meter hoch: Die neue größte schwingende Glocke der Welt wurde vergangene Woche enthüllt. Eine polnische Gießerei stellte sie für das katholische Heiligtum im brasilianischen Trindade her. Sie heißt „Vox Patris“ („Stimme des Vaters“).
Benedikt XVI. hat laut New York Times in zwei Briefen vom November 2017 an den deutschen Kurienkardinal Walter Brandmüller seinen Amtsverzicht verteidigt und zugleich seine Sorge um den Zustand der Kirche zum Ausdruck gebracht. Brandmüller hatte vor allem seine neue Rolle als „emeritierter Papst“ kritisiert. Benedikt schreibt dazu: „Wenn Sie einen besseren Weg wissen und daher glauben, den von mir gewählten verurteilen zu können, so sagen Sie es mir bitte.“
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>