Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Heiligsprechungen. Während der Synode feiert der Papst am 14. Oktober auf dem Petersplatz eine große Messe mit mehreren Heiligsprechungen. Dazu gehört Papst Paul VI. (1897–1978), der die Bischofssynode im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils ins Leben rief. Neue Heilige werden auch der ermordete Erzbischof Óscar Romero (1917–1980), die Gründerin der „Dernbacher Schwestern“, Katharina Kasper (1820–1998), die Italiener Nunzio Sulprizio (1817–1836), Francesco Spinelli (1853–1913), Vincenzo Romano (1751–1831) und die aus Spanien stammende Ordensgründerin Nazaria Ignazia March Mesa (1889–1943).
Jugendtreffen. Der Vatikan organisiert im Rahmen der Jugendsynode im Oktober eine eigene Begegnung von Papst und Bischöfen mit tausenden jungen Menschen in der vatikanischen Audienzhalle. Die Teilnahme an dem Treffen, das am 6. Oktober stattfinden wird, stehe allen interessierten Jugendlichen offen, teilte Synoden-Generalsekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri mit. Gratis-Einlasskarten gibt es über die Bildungskongregation. Der Papst wolle mit den Synodenvätern die Jugendlichen anhören und ihre Vorschläge aufnehmen, um sie in das Abschlussdokument der Synode einfließen zu lassen, hieß es. Bei dem Treffen sollen einige Jugendliche und junge Erwachsene Statements zu Themen abgeben, die sie bewegen.
- Synodenhomepage: www.synod2018.va
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>