Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Papst Franziskus auf Besuch in Südostafrika

Weltkirche

Friede, Korruption, Verantwortung für die Schöpfung und Jugend: Diese Anliegen standen im Mittelpunkt der zehntägigen Südostafrikareise des Papstes nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius.  

Ausgabe: 37/2019
10.09.2019
- Susanne Huber, kathpress
Auf Madagaskar besuchte der Papst die Ordensfrauen des „Klosters der unbeschuhten Karmelitinnen“.
Auf Madagaskar besuchte der Papst die Ordensfrauen des „Klosters der unbeschuhten Karmelitinnen“.
© Reuters

Friede und Versöhnung war das zentrale Thema des Programms von Franziskus in Mosambik, der ersten Station seines Aufenthalts in Südostafrika. Vor Regierung und Oppositionspolitikern appellierte er an die Mosambikaner, „als Kinder der gleichen Erde und Verwalter eines gemeinsamen Erbes“ zu handeln. Die Jugend aus unterschiedlichen Religionen rief er auf, ihre Hoffnung nicht durch Resignation und Angst töten zu lassen. Solidarität sei „die beste Waffe, um die Geschichte zu verändern“. Um dieser Akzente willen rückte er vieles in die zweite Reihe, was ihm sonst ein Anliegen ist und auch auf Mosambik zutrifft: nachhaltige Nutzung der Ressourcen, eine gerechte Wirtschaft, kulturelle Vielfalt, Bildung. 


Aids

Einer speziellen Herausforderung wandte sich Franziskus ebenfalls zu: Aids. Mosambik weist nicht nur eine der höchsten Geburtenraten der Welt auf, sondern liegt auch bei der Verbreitung des HI-Virus auf den ersten Plätzen. Franziskus vermied aber jede moraltheologische Debatte. Im Aids-Zentrum Zimpeto verglich er die Patienten mit Menschen, die am Straßenrand liegengeblieben sind; ihre Helfer lobte er dafür, dass sie über die medizinische Behandlung hinaus den Infizierten „ihre Würde zurückgegeben“ haben. 

 

Korruption

Auf Madagaskar, seiner zweiten Station, wandte sich Franziskus den Themen Korruption und nachhaltige Entwicklung zu. Er mahnte, „gegen alle einschlägigen Formen der Korruption und Spekulation vorzugehen, die die soziale Ungleichheit erhöhen“; und fordert Maßnahmen zu einer gerechteren Einkommensverteilung, mehr Chancen auf Arbeit und Mitgestaltung.

 

Klimawandel

Madagaskar gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. So kritisiert Franziskus die „exzessive Entwaldung, die nur dem Vorteil einiger weniger dient“ – eine Bedrohung für die Zukunft des Landes wie für die Biodiversität an sich. Auf dem Programm des Papstes stand auch der Besuch des Wohn- und Beschäftigungsprojekts für ehemalige Bewohner von Mülldeponien, das nicht zuletzt mit Hilfe von Spenden aus Österreich finanziert worden ist.

 

Jugend

Bei einem großen Gottesdienst auf der Insel Mauritius, seiner dritten Station, rief Papst Franziskus die Menschen zu besonderem Engagement für die Jugend auf. Trotz wirtschaftlichen Wachstums litten viele junge Menschen unter Arbeitslosigkeit und drohten, zu Opfern „neuer Formen der Sklaverei dieses 21. Jahrhunderts“ zu werden. Um ihnen ein Vorbild zu sein, müssten Christen das Evangelium mit Freude leben, sagte Franziskus vor knapp 100.000 Gläubigen. Der Papst beendete seine zehntägige Reise am Dienstag und kehrte nach Rom zurück.   

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der „Raum des Zuhörens“ im Petersdom ist eine neue Form der Öffnung im Rahmen des Heiligen Jahres der katholischen Kirche.

„Hörraum“ für Menschen mit Problemen im Vatikan

30.09.2025   -  
Neues Angebot in der größten Kirche der Christenheit: Im Petersdom soll ein „Hörraum“ für...
Vor 25 Jahren  warfen die Olympischen Spiele ein Schlaglicht auf Australien.

Olympia 2000: Der Kaplan und die Ureinwohner

23.09.2025   -  
Vor 25 Jahren liefen gerade die Olympischen Spiele im australischen Sydney. Die Kirchenzeitung...

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025   -  
Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...
In seinem ersten Exklusivinterview gibt Papst Leo XIV. Aufschluss darüber, wofür er steht.

Papst-Ansagen sorgen für Debatten

23.09.2025   -  
Lange wurde gerätselt, wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche unter Leo XIV....

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....

SONNTAG 05. Oktober
27. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Hábakuk 1,2-3; 2,2-4
2. Lesung: 2 Timótheus 1,6–8.13–14
Evangelium: Lukas 17,5–10
Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Für das Evangelium brennen
Aus Psalm 95

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025 Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen