Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Erstmals wird es mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa (58) einen Kardinal in Jerusalem geben, was dieser bereits als Stärkung für die Christen und Christinnen im Heiligen Land begrüßte.
Parallel dazu treffen sich tausende junge Mitglieder christlicher Kirchen von 29. September bis 1. Oktober in Rom zu Begegnungen, Diskussionen und geistlichen Gesprächen. Am Samstagabend beten sie am Petersplatz gemeinsam mit Papst Franziskus, dem orthodoxen Patriarchen Bartholomaios, Anglikaner-Primas Justin Welby und Anne Burghardt, Generalsekretärin des Lutherischen Weltbunds. Aus Österreich nehmen 100 Menschen zwischen 18 und 35 Jahren daran teil, darunter KHJÖ-Vorsitzende Barbara Faller. Das Gebet wird auch online übertragen.
Von 1. bis 5. Oktober wiederum läuft eine Konferenz von Laienseelsorger:innen. Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts, ist mit zwei Pastoralassistenten dabei.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>