Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Sein Appell, sich tatkräftig für die Bewahrung ihrer Stadt einzusetzen und als Christen nicht zu vertrocknen, sondern einen lebendigen Glauben zu leben, quittierten die anwesenden Venezianer:innen mit Applaus.
Anlass seines Kurztrips war die Besichtigung des Biennale-Pavillons des Vatikans im Frauengefängnis der Stadt. Noch nie zuvor hat ein Papst die internationale Kunstausstellung Biennale in Venedig besucht. Bei seiner Begegnung mit Künstlern beschwor er eine neu zu entdeckende Nähe von Kirche und zeitgenössischer Kunst. Zugleich mahnte er die Kunstschaffenden, sich nicht von den Bedingungen des Marktes ihre Kreativität rauben zu lassen.
In dem Frauengefängnis, das der Vatikan als Ausstellungspavillon für sich entdeckte, versuchten Nonnen schon im 19. Jahrhundert, Frauen, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen waren, auf den Pfad der Tugend zurückzubringen. Die Begegnung des Papstes mit den Insassinnen war von Herzlichkeit und Emotionen geprägt.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>