Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Leiter der Benediktiner-Uni in Rom

Weltkirche

Von den Professoren Anfang Okober 2019 gewählt und von der vatikanischen Bildungskongregation am Donnerstag, 5. Dezember 2019 bestätigt, leitet nun 
P. Bernhard Eckerstorfer als Rektor die Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo in Rom. 
 

Ausgabe: 51/52 2019
17.12.2019
- J. Wallner
Dr. P. Bernhard Eckerstorfer OSB
Dr. P. Bernhard Eckerstorfer OSB
© Kremsmünster

Möchte man P. Bernhard zum Karrieresprung gratulieren, wehrt er ab und stellt klar: „Ich lebe sehr gerne im Stift Kremsmünster und finde meine Aufgaben dort erfüllend. Für die Position des Rektors habe ich mich nicht beworben. Da mich aber die Professoren und Vertreter der Studierenden mit großer Mehrheit gewählt haben, nehme ich dieses deutliche Votum als Auftrag an, mich mit allen Kräften für eine tragfähige Zukunft unserer römischen Hochschule einzusetzen.“ Nachdem die Entscheidung aber gefallen ist, ist für den 48-jährigen Ordensmann P. Bernhard auch klar, dass er gerne nach Rom geht: „Ich freue ich mich darauf, zusammen mit den Lehrenden und Studierenden das benediktinische Profil unserer Benediktinerhochschule in Rom mit ihren weltweiten Verbindungen zu schärfen.“ 
Weihnachten wird er noch in Kremsmünster feiern, Anfang Jänner 2020 wird er nach Rom auf den Aventin übersiedeln, wo die Hochschule sowie das Studienhaus und der Sitz von Abtprimas Gregory Polan liegen und das Zentrum des Benediktinerordens bilden. 

 

P. Bernhards Einsatz in Kremsmünster

Der Abt von Kremsmünster, Ambros Ebhart ,spricht für viele, wenn er sagt: „P. Bernhard wird uns sehr fehlen. Seinen neuen Dienst in Rom verstehe ich als Beitrag unseres Klosters, die weltweite Verbundenheit der Benediktinerklöster zu fördern.“ P. Bernhard war bis zu seiner Ernennung Novizenmeister im Stift, Lehrer am Stiftsgymnasium und Lehrbeauftragter an der Katholischen Privat-Universität Linz und der Universität Salzburg. 
P. Bernhard hat zwölf Jahre hindurch mit dem monatlichen „Treffpunkt Benedikt“ Maßstäbe in der kirchlichen Jugendarbeit gesetzt. Mit Jugendlichen aus dem „Treffpunkt Benedikt“ ist auch das Jugendbrevier „Oremus“ entstanden. 
Weiters war er für das Projekt „Mehrwert Glaube“ verantwortlich und Ansprechpartner sowie Begleiter für alle, die im Stift Kremsmünster auf ganz unterschiedliche Weise mitleben wollten. In diesen Bereichen war er ebenfalls ein Vorreiter. 


Neuer Anfang

Die Wahl eines neuen Rektors für Sant‘Anselmo war notwenig, weil der amtierende Rektor von seinem Heimatkloster zum Abt gewählt worden war. Sant’Anselmo kann man mit einer Privat­universität vergleichen, deren Träger der Vatikan ist und die vom Benediktinerorden geführt wird. Die Universität zählt rund 680 Studierende  aus 70 Nationen. Neben dem Grundstudium an der philosophischen und theologischen Fakultät ist das Liturgische Institut eine der Besonderheiten. Der neue Rektor ist für vier Jahre bestellt. P. Bernhard wird im kommenden Jahr auch Vorlesungen übernehmen. 

Sant’Anselmo in Rom ist das Zentrum des  Benediktinerordens. Weltweit leben  7.500 Benediktinermönche in 350 Klöstern und es gibt 15.000 Benediktinerinnen.
Sant’Anselmo in Rom ist das Zentrum des Benediktinerordens. Weltweit leben 7.500 Benediktinermönche in 350 Klöstern und es gibt 15.000 Benediktinerinnen.
© Sant‘Anselmo
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren  warfen die Olympischen Spiele ein Schlaglicht auf Australien.

Olympia 2000: Der Kaplan und die Ureinwohner

23.09.2025   -  
Vor 25 Jahren liefen gerade die Olympischen Spiele im australischen Sydney. Die Kirchenzeitung...

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025   -  
Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...
In seinem ersten Exklusivinterview gibt Papst Leo XIV. Aufschluss darüber, wofür er steht.

Papst-Ansagen sorgen für Debatten

23.09.2025   -  
Lange wurde gerätselt, wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche unter Leo XIV....

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Leere und Fülle - Gegenwart und Zukunft der Kirchengebäude

23.09.2025 Die Tradition christlicher Sakralbauten in Europa hat eine Fülle an religiösen und kulturellen...

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

23.09.2025 Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen