Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Monday, 01. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Weltkirche

Inhalt:

Kurzmeldungen

Weltkirche

Weltkirche

Ausgabe: 07/2021
16.02.2021

Der Jesuit Franz Jalics ist gestorben. Franz Jalics, Jesuit, Theologe und Buchautor, starb am Samstag im Alter von 93 Jahren in einem Seniorenheim in Budapest. Mitte der 1970er-Jahre wurde der gebürtige Ungar als politisch engagierter Seelsorger von der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983) verfolgt, verschleppt und eingesperrt. Für Spekulationen sorgte dabei die Rolle des heutigen Papstes. Jorge Bergoglio, damals Leiter der Jesuitenprovinz in Argentinien, wurde bezichtigt, seinen Ordensbruder im Stich gelassen zu haben. Jalics selbst wies die Darstellung eines schuldhaften Verhaltens von Bergoglio zurück.

 

Schwere Vorwürfe gegen „Speckpater“. Der Gründer des Hilfswerks „Kirche in Not“, „Speckpater“ Werenfried van Straaten (1913–2003), steht unter dem Vorwurf, 1973 eine Frau sexuell genötigt zu haben. Jahrzehnte später wurden dafür Entschädigungen gezahlt, bestätigte „Kirche in Not“. Die Frau wandte sich 2010 an das Hilfswerk, als sie von einem möglichen Seligsprechungsverfahren für van Straaten erfuhr. Laut offizieller Stellen sei ein solches niemals eingeleitet worden. „Kirche in Not“ bedauert die schweren geschilderten Vorwürfe zutiefst und verpflichtete sich zu einer vollständigen Aufklärung.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Notger Wolf

Weltkirche

23.02.2021
Meldungen aus der Weltkirche
Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, haben heuer die liturgischen Vorlagen für die weltweiten Gottesdienste am Weltgebetstag  vorbereitet.

Weltgebetstag der Frauen wird gefeiert

23.02.2021
Trotz Corona findet der Weltgebetstag der Frauen (WGT) 2021 statt.
Anna Parr ist Generalsekretärin der Caritas Österreich.

Kurzmeldungen

23.02.2021
Corona verchärft die soziale Ungleichheit --- Warnung vor Altwerden als "Krankheit"
Claudia Paganini

In aller Kürze

23.02.2021
Lehrstuhl in München --- MIVA-Bilanz --- Toleranzgespräche
Der Vatikan setzt sich für die Förderung von Frauen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ein.

Vatikan: Für die Ermächtigung von Frauen

23.02.2021
Zur Förderung von Frauen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen hat der Ständige Vertreter des...

 

Wort zum Sonntag

 

Glaube

Goldgräberstimmung

Glücklich die Menschen, die an die Liebenswürdigkeit des Anderen auch in der Seltenheit glauben.
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

„Das wünsche ich niemandem“

23.02.2021 Immer mehr Menschen berichten von den Spätfolgen ihrer Corona-Erkrankung. Auch Diakon und...

Osterfeier-Heft

23.02.2021 Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...

Wie klingt Musik im Lockdown?

23.02.2021 Es rumort kräftig in der Kulturszene. Die Stimmen, die für eine baldige Öffnung plädieren, werden...

„Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig“

23.02.2021 Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er...

Staunen und Meditieren

23.02.2021 In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen