Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Medienschau: Rege theologische Diskussion zu Strukturreformen

Kleruskongregation zu Pfarrreformen

Weltkirche

Dass die vatikanische Kleruskongregation unter Kardinal Beniamino Stella an einer Instruktion, einer Art Gebrauchsanweisung für das Kirchenrecht, in Fragen der Pfarr­reform arbeitet, war intern wohl bekannt. Der Inhalt von „Die pastorale Umkehr“ kam am 20. Juli eher überraschend, wie die zahlreichen kontroversen Stellungnahmen von Theolog/innen und Bischöfen belegen.

Ausgabe: 31/2020
28.07.2020
- kathpress/slouk

Priester, denen wenig Zeit für Seelsorge bleibt, Getaufte, die neben ihren fordernden Berufen wenig Verantwortung in den Pfarren übernehmen oder nach kurzer Zeit enttäuscht wieder aufhören – der Seelsorgeort „Pfarre“ ist auf der Suche nach sich selbst. Die traditionelle Versammlung der Mitglieder am Sonntagvormittag verliert markant an Bedeutung, auch im ländlichen Raum fühlen sich immer weniger Menschen einer Pfarre zugehörig und es ist kaum möglich, das Netz der Pfarren mit Priestern auch nur notdürftig zu besetzen. Bischöfe und Diözesen suchen in einer Zeit des Umbruchs nach Lösungen. Jede Diözese geht ihren eigenen, mühevollen Weg der Experimente und Wagnisse. Namen für neue Ämter und Seelsorgeeinheiten gibt es in unüberschaubarer Zahl.

 

Pfarre wichtig

Die neue Instruktion stärkt die bestehenden Pfarren und die Position von Pfarrern. Die letztverantwortliche Gemeindeleitung bleibt Laien unmöglich. Für die Zusammenlegung von Pfarren verlangt das Schreiben begründete Einzelfallentscheidungen von den Bischöfen.

 

Unterstützung

Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hat das Vatikan-Papier gegen die massive Kritik, die in Deutschland ganz besonders von den Bischöfen kommt, verteidigt. „Die deutsche Kritik geht am eigentlichen Anliegen der Instruktion, der pastoralen Umkehr zu einer missionarischen Pastoral, völlig vorbei“, schreibt Kasper in einem Gastkommentar für das kirchliche Kölner Online-Portal domradio.de. Es sei im Dokument ausführlich von der gemeinsamen Verantwortung der ganzen Gemeinde die Rede. Die Gesamtverantwortung des Priesters als Pfarrer der Gemeinde zu betonen, bezeichnete der Kardinal als theologisch legitim.  Kardinal Kasper kritisierte aber, dass der Veröffentlichung des Papiers keine Beratungen mit Vorsitzenden von Bischofskonferenzen vorausgegangen waren. Das hätte „weniger Ärger verursacht und hätte der synodalen Idee des Papstes besser entsprochen“.

 

Widersprüche

Einen Bruch innerhalb des Dokuments ortet der Linzer Generaldechant Slawomir Dadas. Als „absurd“ bezeichnet er, wie die Zusammenarbeit zwischen Priestern und Laien ablaufen solle: „Das geht in die autokratische Richtung. Wenn ich als Pfarrer so arbeite, rennen mir die Leute weg.“
Eine „klerikalistische Verengung“ ortet der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock. Das Schreiben nehme „weder die Kompetenz der Laien, noch jene der Priester und Bischöfe“ ernst.


Weitere Artikel zum Thema

Das Wort „zusätzlich“ ist für mich zum Unwort geworden

Rosengarten

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Er will die katholische Bildung zukunftsfähig machen: Papst Leo XIV.

Papst-Lehrschreiben zum Thema Bildung

04.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen...
Aktivisten fordern konkrete Beschlüsse für den Klimaschutz.

Weltklimakonferenz: Kirchen drängen auf konkrete Beschlüsse

04.11.2025   -  
Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum...
Die Rom-Visite von Charles III. und Camilla war voller einmaliger Akte und Symbole im Zeichen der Ökumene.

Gemeinsames Gebet von König und Papst

28.10.2025   -  
Erstmals haben ein Papst und ein britischer König gemeinsam öffentlich gebetet.
51 Personen aus den Diözesen Österreichs nahmen am Synodentreffen im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 teil.

Große Gruppe aus Österreich bei Jubiläum der Synodenteams

28.10.2025   -  
Die Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams und Beteiligungsgremien fand von 24. bis 26. Oktober...
Die Kirche ist eine Kirche der Armen, ruft Papst Leo XIV. in seinem Apostolischen Schreiben „Dilexi te“ in Erinnerung. Das Transparent mit Maria und Jesus (links) ist an einer Mauer in einem Armenviertel in Kairo/Ägypten befestigt.

Was Papst Leo XIV. im ersten Schreiben sagt

14.10.2025   -  
Veröffentlicht am 9. Oktober – unterzeichnet aber symbolkräftig am Tag des heiligen Franziskus,...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025 Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen